- Details
- Kategorie: Bücher

Josef Kühnbach
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Roman „Reise ans Ende der Nacht“ (1932) ist eine moderne Odyssee. Sein Held Ferdinand Bardamu erlebt den ersten Weltkrieg an der Front und im Lazarett, kommt in die afrikanische Kolonie, streift nach Amerika und kehrt schließlich nach Frankreich zurück, ins Kleinbürgermilieu.
Weiterlesen: Zwischen modernem Realismus und Misanthropie - Initiator einer zwiespältigen Moderne
- Details
- Kategorie: Bücher

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie ist es, als Sohn einer Prostituierten aufzuwachsen? Welche Wendungen kann ein solches Leben bereithalten? In seinem Roman „Cinderella“ hat der flämische Autor und Theatermann Michael Bijnens viel Autobiographisches verarbeitet. Zur Lesung mit Bijnens lädt das Lektorat Niederländisch der Goethe-Universität in der Reihe „Niederländische Sprache und Kultur“ ein
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das waren noch Zeiten, als ein eleganter weißer Pavillon, den Markennamen verschweigen wir, von der IAA übrig geblieben, auf der Agora, der freien Fläche zwischen den Hallen 5, Forum, 3 und 4, für den Betrieb der Buchmesse zur Verfügung stand.
- Details
- Kategorie: Bücher

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Frankfurter Buchmesse beauftragt schneider+schumacher mit einer neuen Bühne für Literaturevents, den sogenannten Frankfurt Pavilion auf der Agora des Messegeländes.
- Details
- Kategorie: Bücher

Klaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „1968 ist nicht nur die Geburtsstunde einer neuen Linken jenseits der Sozialdemokratie, sondern auch die einer Neuen Rechten.“
Seite 396 von 687