- Details
- Kategorie: Bücher
Der israelische Historiker und Soziologe Moshe Zuckermann schrieb darüber ein BuchKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer in Deutschland öffentlich einen „kleinen Holocaust“ gegen politisch Missliebige fordert, muss die Justiz nicht fürchten.
Weiterlesen: Der Antisemitismus-Vorwurf als politische Strategie
- Details
- Kategorie: Bücher
Autobiographie mit Lesung und Musik auf der Frankfurter BuchmesseNotker Blechner
Frankfurt/ Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Buchmesse degeneriert immer mehr zur "Promi-Show". Zahlreiche Prominente stellen dort ihre Autobiographien vor. Einer von ihnen war Otto. Der Komiker glänzte mit einem Kurz-Auftritt.
- Details
- Kategorie: Bücher
Vom Wachstum einer neuen, rechtsextremen Bewegung im Frankfurter Club Voltaire Oliver Kalldewey
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über die Identitären referierte Kathrin Glösel in der Buchmessenwoche. Vor dem vollbesetzten Club Voltaire erläuterte sie Entstehen und Verbreiung dieser neuen rechtsextremen Bewegung. Gegen Vergessen e.V. https://www.gegen-vergessen.de/index.php?id=305 und der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 – 45 https://widerstand-1933-1945.de/ hatten die Referentin von der „BIWAZ – Bildungswerkstatt für Antifaschismus und Zivilcourage“ https://biwaz.wordpress.com/biwaz/ aus Wien eingeladen.
- Details
- Kategorie: Bücher
Historisch-kritische Faustedition als Hybrid-AusgabeSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (weltexpresso) - Im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Haus wurde seit 2009 in Kooperation mit dem Goethe- und Schiller-Archiv (Klassik Stiftung Weimar) und dem Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere deutsche Literaturgeschichte der Universität Würzburg eine neue historisch-kritische Edition des Goetheschen ‚Faust‘ erarbeitet, die auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde.
- Details
- Kategorie: Bücher
bekommt Berliner Literaturpreis 2019, der neben 30 000 Euro eine Gastprofessur beinhaltetFelicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Clemens J. Setz bekommt den mit 30.000 Euro dotierten Berliner Literaturpreis 2019. Mit der Auszeichnung ist eine Berufung der Freien Universität Berlin auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik im Sommersemester 2019 verbunden.
Seite 405 von 711