- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir hatten uns ja das Buch zum Film ja extra besorgt, weil wir weder elf sind noch vierzehnjährige Kinder haben, ein Alter, in dem sich die Schreckensteinbücher seit Jahren mit vielen Folgen gut verkaufen, Jugendbücher, deren Autor jeweils Oliver Hassencamp ist, der sein Geschäft gut versteht.
Weiterlesen: Nachtrag: BURG SCHRECKENSTEIN 2: das Buch zum Film
- Details
- Kategorie: Bücher

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Was für eine Opernwelt sich doch offenbart, wenn man sich nur einmal die Illustrationen in diesem prächtigen Band anschaut: Zwei herrliche Kostümentwürfe zu Puccinis „Turandot“ springen da ins Auge, 1926 entworfen von Umberto Brunelleschi, faszinierend seitens ihrer Exotik, dem guten Geschmack und der Schönheit, die damals die Opernausstattungen auszeichneten.
- Details
- Kategorie: Bücher

Alexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit über einem halben Jahrhundert ist „eine der lesenswertesten autobiographischen Schriften der Physikgeschichte“ (Tobias Wimbauer) nicht mehr lieferbar und auch antiquarisch kaum greifbar gewesen. Diesem Mißstand leistete nun der international renommierte Ernst-Jünger-Forscher Tobias Wimbauer mit seiner Neuausgabe der „Selbstbiographie“ der Madame Curie eine mehr als überfällige Abhilfe.
- Details
- Kategorie: Bücher

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das sind gewissermaßen Heimspiele, wenn Simon Zawalinski heute in der Romanfabrik in der Hanauer Landstraße sein neuestes Buch vorstellt und hoffentlich noch in weiteren Lesungen von der Prinzessin erzählen wird, die durch einen couragierten Kurator Mitte des 19. Jahrhunderts entdeckt, nach Frankfurt geholt wurde, ins Städel, wo sie heute an der Wand hängt: die Dame in Grün von Peter de Kempeneer.
- Details
- Kategorie: Bücher
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Immer wieder gibt es im Steinweg bei Hugendubel Lesungen, die sehr bekannte Autoren mit Bestsellerbüchern, aber auch ganz neue und noch unbekannte mit Anfangswerken vorstellen. Und dann gibt es welche wie Simon Zawalinski, die schon einige Bücher geschrieben haben, schon einen Anhang haben, erst recht, wenn dies in der eigenen Stadt passiert.
Seite 414 von 688