Literatur- und kulturwissenschaftliche Tagung am 28./29. September, zum 150. Geburtstag des Schriftstellers, Übersetzers und Herausgebers an der Frankfurter Universität

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir befürchten, viele kennen ihn gar nicht mehr. Um so wichtiger, auch darüber zu schreiben. In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag des Schriftstellers, Übersetzers und Herausgebers Otto Julius Bierbaum (1865–1910) zum 150. Mal.

Der Autor liest zusammen mit dem 90jährigen Geburtstagskind am 20. September im Deutschen Filmmuseum, danach Hoffmann als Filmschauspieler

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Allerhand los am kommenden Sonntag, lauter Ereignisse, die nicht mal in eine Überschrift passen. Denn es geht einmal um die Publikation des Deutschen Filminstituts zum 90. Geburtstag Hilmar Hoffmanns von Göpfert „Der Kulturpolitiker. Hilmar Hoffmann, Leben und Werk“, wo beide Protagonisten lesen, aber dann gibt es Hoffmann in seiner einzigen Filmrolle.

»WeinLese 2015« vom 17. – 27. September 2015

 

Felicitas Schubert

 

Oestrich-Winkel (Weltexpresso) – Schon eine schöne Tradition ist, daß nun jedes Jahr - die Ohren klingen noch vom Musik Festival - in der Weinlesezeit das Rheingau Literatur Festival, die »WeinLese«, in ausgewählten Kelterhallen, Weingütern und Schlössern des Rheingaus stattfindet. Diesmal mit Uwe Tellkamp, Peter Härtling, Nino Haratischwili, Feridun Zaimoglu, Klaus Modick, Sahra Wagenknecht, Viktor Jerofejew und den Herausgebern über den dritten Bruder: Ludwig Emil Grimm.

ZDF "aspekte"-Literaturpreis 2015 für das beste literarische Debüt am 9. Oktober in der Kultursendung

 

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Finale des ZDF-"aspekte"-Literaturpreises für das beste literarische Debüt des Jahres 2015 haben sechs Romane erreicht. Achtung, aufgepaßt! Es geht nicht um den fast gleichzeitig ausgerufenen Deutschen Buchpreis.

Die Betrogene von Charlotte Link im Blanvalet Verlag

 

Martina Ober

 

Ingelheim (Weltexpresso) - Richard Linville, vor seiner Pensionierung ein hoch angesehener Polizist, missachtet alle Regeln der Vernunft, als er versucht, den nächtlichen Einbrecher auf eigene Faust zu stellen. Erst als er, grausam gefoltert, seinem Tod ins Auge blickt, weiß er, dass es mehr als nur ein gewöhnlicher Einbrecher ist, der ihn heimgesucht hat.