- Details
- Kategorie: Bücher
Der Koffer des Schriftstellers Walter Meckauer (1889-1966) wird von der Deutschen Nationalbibliothek konserviert
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die erste Assoziation beim Lesen. Wir lasen falsch und lasen vom Koffer von Herrn Spalek, so wunderbar ist dieser Film, der aber ordentlich DIE KOFFER DES HERRN SPALEK heißt, der nämlich ebenfalls mit Hilfe der Deutschen Nationalbibliothek gedreht wurde. Aber Hier und Heute geht es um den Koffer von Walter Meckauer!
- Details
- Kategorie: Bücher
Oliver Becker, Das Raunen der Toten im Verlag ars vivendi
Martina Ober
Ingelheim (Weltexpresso) - Ein kalter Winterabend in einem kleinen Dorf unweit von Hannover in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Dass diese Nacht todbringend ist, erfährt Choya, eine junge Indianerin, die das Schicksal aus ihrer Heimat Kanada weg in diese Einöde verschlagen hat.
- Details
- Kategorie: Bücher
Der Leiter des Archäologischen Museum Frankfurt: Egon Wamers' neues Buch über das bi-rituelle Kinderdoppelgrab der späten Merowingerzeit
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Läutet da bei Ihnen was? Ja, auch bei Egon Wamers, dem erfolgreichen Museumsleiter, der in den Ausstellungen des archäologischen Museums die Frankfurter Besucher erreicht und dafür sorgt, daß auch von außerhalb die Interessierten kommen. Aber wir meinten, läutet da was, bei Merowingern?
Weiterlesen: Donnerstag, den 3. September 2015, um 20:00 Uhr
- Details
- Kategorie: Bücher
Am 27. August 1955 wurde das erste Guinness World Records Buch veröffentlicht
Eric Fischling
Hamburg (Weltexpresso) – 60 Jahre und ein Tag alt, ist das erste Guinness Buch der Weltrekorde. Bis heute wurden in diesen 60 Jahren in über 100 Ländern mehr als 134 Millionen Exemplare in 21 Sprachen verkauft. Zeit, sich einmal zu fragen, wie diese späte Entdeckung einer Auflistung von Weltrekorden zustandekam.
- Details
- Kategorie: Bücher
Bücherlesen im öffentlichen Raum macht neugierig. Repräsentative Vorsicht Buch!-Umfrage unter 5.000 Deutschen ab 14 Jahren
Felicitas Schubert
Berlin/Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ist es neugierig, kontaktfreudig oder einfach nur indiskret und peinlich, einen Leser am Strand, im Schwimmbad oder im Zug auf das dicke Buch anzusprechen? Oder auch auf das dünne, das schöne Foto auf dem Titel und auch, daß man dies Buch auch schon gelesen habe, davon gehört habe, ganz furchtbar findet oder „sooo schön!“.
Seite 496 von 688