Diebe und Vampire“ von Doris Dörrie im Verlag Diogenes



Hanswerner Kruse

Schlüchtern (Weltexpresso) - Heute besprechen wir den neuen Roman der Filmemacherin und Schriftstellerin Doris Dörrie. Der Titel des Buches suggeriert eine Sammlung von Erzählungen über „Diebe und Vampire“, doch die Autorin meint etwas völlig anderes: Im Roman lässt sie in Mexico die alternde Schriftstellerin, „die Meisterin“, zu ihrer jungen Bewunderin Alice sagen: „Ich bin eine Diebin und Vampirin. Ich klaue Geschichten. Ich bin immer in Diebeslaune.“

KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für August 2015, Teil 1

 

Elisabeth Römer 

 

Hamburg (Weltexpresso) – Da müssen wir mitzählen, denn jetzt kommt es uns vor, als ob Merle Kröger schon viele Monate mit HAVARIE den ersten Platz besetzt. Und wären nicht die Regeln der KrimiBestenListe, daß irgendwann Schluß ist, dann würde das noch lange bleiben, denn ihr Roman ist nicht nur ein Krimi, sondern buchstäblich aus dem Leben gegriffen und wird jeden Tag aktueller. Von welchem Buch kann man das sagen.

Der allererste Psychothriller der Erfolgsautorin im Fischer Verlag



Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) – Wenn übersetzte Romane aus dem Stand erfolgreich werden und es sind keine Debüts, dann folgen auch die Übersetzungen der vorherigen Werke. So bei „Cry Baby“, den ersten Psychothriller der Erfolgsautorin Gillian Flynn, den wir richtig empfehlen können. Deren letzter, auch verfilmter Bestseller „Gone Girl“ tummelt sich immer noch auf den Bestsellerlisten der Buchhändler.

David Le Breton in einer vielstimmigen Studie über das Gehen als Existenzweise; bei Matthes & Seitz, Berlin

 

Thomas Adamczak

 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Lob des Gehens!

Endlich wieder einmal ein Lob. Lob des Gehens, Lob des Wanderns.

Der Autor verspricht in der Einleitung seines Essays, er wolle keine Gebrauchsanweisung für das Gehen, keine Anthropologie des Gehens vorlegen, sondern „mit Freude im Bauch“ über das Gehen sprechen.

Bildschirmfoto 2022 07 18 um 23.18.55Jean Bagnol, Commissaire MAZAN und der blinde Engel im Knaur Verlag

 

Adelheid Haase

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Bei unserer Besprechung des zweiten Krimis wollen wir uns jetzt auf die Geschichte konzentrieren, denn in der ersten ist schon alles gesagt zu den beiden Hauptfiguren, dem Commissaire MANZAN, der als Streuner ins beschauliche Städtchen Mazan in der Provence kam und dort heimisch wurde, weil sozusagen eine andere Streunerin, die strafversetzte Zadira Matéo ihm ein Heim bot, wofür er sich mit Hilfe der ganzen Katzengesellschaft von Mazan durch Ergreifung des Täters bedankte.   https://weltexpresso.de/index.php/buecher/5251-aufstieg-und-abstieg