- Details
- Kategorie: Bücher

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Als vor Jahren aus dem Präsidialamt verlautete, der Umgang der deutschen Bundespräsidenten mit der NS-Vergangenheit solle kritisch untersucht werden, war die Erwartung bei der interessierten Öffentlichkeit zunächst groß. Das änderte sich allerdings, nachdem durchgesickert war, dass der Auftrag an Norbert Frei gegangen sei, dem der Ruf vorauseilt, der Historiker lasse beim Umgang mit politischen Größen gern Milde walten. Insofern neigt sich sein Berufskollege Volker Weiß ziemlich weit aus dem Fenster, wenn er als Rezensent in der Süddeutschen Zeitung schreibt, Freis Buch sei bahnbrechend. Davon kann nun weiß Gott nicht die Rede sein, allein wenn man das kümmerliche Ergebnis seiner Recherchen zur Ordensaffäre Bütefisch in den Blick nimmt.
- Details
- Kategorie: Bücher
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich am ersten Tag der Buchmesse, wo sowohl der legendäre Österreich-Empfang im Frankfurter Städel (mit Sonderführung durch die Sammlung) wie so viele andere Buchmesseempfänge stattfinden, ist es Ehrensache, die Möglichkeit zu nutzen, den wendigen und ganz speziellen Schauspieler Samuel Finzi im Jüdischen Museum in einer neuen Rolle zu erleben: als Autor seiner selbst, denn er hat für seine Lebenserinnerungen SAMUELS BUCH den interessanten Untertitel EIN AUTOBIOGRAPHISCHER ROMAN gewählt.
Weiterlesen: „Samuels Buch. Ein autobiografischer Roman“ Buchvorstellung
- Details
- Kategorie: Bücher

Ester Awonoor
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Um es gleich vorweg zu sagen: Rainer Hackels Erzählung aus Ghana „Mein Freund Adomako“ ist eine der bewegendsten und berührendsten Erzählungen aus Afrika, die ich kenne. Es gelingt dem Autor nicht nur, ein überaus lebendiges Bild seines siebzehnjährigen Freundes Adomako zu zeichnen – der Leser taucht auch in eine fremde und zuweilen verstörende Welt ein, in der zum Beispiel Ahnengeister urplötzlich seinen Freund überfallen und von ihm Besitz ergreifen, so dass er nicht mehr er selbst ist. Hackels Erzählung ist also vor allem eine Erzählung über den Voodoo-Kult in Ghana, der in Westafrika nach wie vor höchst lebendig ist – trotz aller westlichen Einflüsse.
Weiterlesen: „Mein Freund Adomako – eine Erzählung aus Ghana“
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dies Buch gehört zu denjenigen, die man gar nicht gerne bespricht, weil man lieber sagen möchte: Selber lesen, denn der Ton macht die Musik und den rechten Ton beherrscht Samuel Finzi in allen Lebenslagen und auf allen Brettern der Welt, auf der Filmleinwand und nun auch noch in Schwarz auf Weiß im Roman seines Lebens. Sozusagen ein Zwischenbericht, denn er ist ja erst 57 Jahre alt und hat noch viel vor.
Weiterlesen: „Samuels Buch “ von Samuel Finzi im Ullstein Verlag
- Details
- Kategorie: Bücher

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bodie Kane, die durch ihre Podcasts über Kriminalfälle jeder kennt, kehrt als Dozentin auf Zeit dorthin zurück, wo sie als Internatsschülerin einige Zeit mit dem Mädchen im Zimmer zusammenlebte, das vor 20 Jahren ermordet wurde. Es war Thalia Keith, ein schönes Mädchen mit dunklen Locken und grünem Kleid. Sie spielte in dieser Schulaufführung des Musicals CAMELOT mit, was ein Video festhält, das eine Schulfreundin Bodie zuschickt. Kurz darauf war Thalia tot.
Weiterlesen: Rebecca Makkai mit ICH HÄTTE DA EIN PAAR FRAGEN AN SIE auf Platz 6
Seite 63 von 687