Den Basketball-Thriller Korbleger von Chris Silberer gibt es nun auch als e-book

 

von Elisabeth Römer

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Noch vor Weihnachten wird der  crimetime-Verlag die e-book-Version von KORBLEGER heraus bringen. Wir haben schon den Krimi als Buch gerne gelesen, müssen aber sagen, daß der spannende Kriminalroman von Chris Silberer, der in Frankfurt und im Vordertaunus spielt, in der Zwischenzeit noch brisanter und aktueller denn je geworden ist.

Die Ilias nacherzählt von Alessandro Baricco als Hörbuch bei Osterwold audio

 

von Felicitas Schubert

 

München (Weltexpresso) – Die allerwenigstens lesen das älteste Heldenepos der abendländischen Literatur heute noch im Original auf Griechisch – leider, denn es klingt wunderbar! Aber viele lesen es auch nicht mehr in den deutschen Übersetzungen, denn die Hexameter klingen zwar schön, erschweren aber im Sechsermaß die Aufnahme des Inhalts. Der Italiener Alessandro Baricco, für philosophische, musikwissenschaftliche und theatererprobte Literatur bekannt, hat sich daran gemacht, den Inhalt aus den je wechselnden Perspektiven der einzelnen Helden und Beteiligten erzählen zu lassen.

Schweizer Buchpreis 2011 , Teil 5 : Die Preisverleihung am 20. November

 

von Claudia Schulmerich

 

Basel (Weltexpresso) – Alexandra Kedves trug als nächste die Laudatio auf „Gerron“ von Charles Lewinsky vor: „Über eins will er nicht mehr schreiben – übers Judentum: Das postulierte Charles Lewinsky, als ich ihn nach dem Erscheinen seines großen Familienromans ‚Melnitz’ traf. Zum Glück hat er es aber doch wieder getan. Rund 550 Seiten jüdische Lebensgeschichte hat Lewinsky heuer mit ‚Gerron’ vorgelegt. Und was heißt hier vorgelegt?

Schweizer Buchpreis 2011, Teil 6 : Die Preisverleihung am 20. November

 

von Claudia Schulmerich

 

Basel (Weltexpresso) – Wir hatten die Preisveranstaltung zur Vorstellung der vier Bücher, die am Schluß nicht siegreich waren, unterbrochen an der Stelle, als Moderatorin Luzia Stettler die beiden für den Schweizer Buchpreis wichtigen Personen, weil Mandatsträger, auf die Bühne holte: Marianne Sax als Präsidentin des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbandes und Felix Werner, der Messe- und Festivalleiter der BuchBasel, sprechen also für die Organisationen, die den Preis ausrichten, am Schluß auch bezahlen und dazwischen von Jury-Berufung bis zu den Lesungen landauf landab dafür sorgen, daß die Absicht des Preises, das Augenmerk auf Schweizer Autoren oder hier Lebende zu richten, aufgeht.

Schweizer Buchpreis 2011, Teil 4 : Die Preisverleihung am 20. November

 

von Claudia Schulmerich 

 

Basel (Weltexpresso) – Daß am Schluß der Preisverleihung Preisträger Catalin Dorian Florescu den mit 50 000 Franken dotierten Schweizer Buchpreis 2011 erhielt, besser gesagt: sein Buch „Jacob beschließt zu lieben“, was heftig im vollgefüllten Rund der Messe BuchBasel beklatscht wurde, ist nur das I-Tüpfelchen einer rundherum glücklich machenden Veranstaltung, erhielten doch die vier anderen Finalisten einen ebenso großen weiß-grünen Blumenstrauß und ebenfalls lauten Beifall. Nur auf die Bühne wurden sie nicht gebeten, ein Versäumnis, das sicherlich 2012 ausgeräumt wird.