Mehr als 300 Teilnehmer beim hessenArchäologie-Tag 2013 in Hungen

 

Siegrid Püschel

 

Gießen (Weltexpresso) – Man hat wirklich den Eindruck,daß Fragen der Archäologie heutzutage auch die Nichtfachleute sehr viel mehr interessiert als früher. Vor allem, seit der Begriff Archäologie nicht mehr nur den fernen Hochkulturen dient, sondern das aufgreift, was lokales und regionales Geschehen ist und früher unter Vor-und Frühgeschichte firmierte.

Eintracht Frankfurt schafft und verschenkt zum 3:3 gegen Schalke 04

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ernsthaft. Wegen solcher Spiele tut man sich Fußball an. Nach 45 Minuten eines öden Spiels und einer latent aggressiven Stimmung im gesamten Stadtion, gab es 12 Minuten Fußballrausch pur. Aus dem 0:2 wurde ein 3:2, was eigentlich ein 4:2 war.

Das Presse- und Informationsamt der Stadt Frankfurt wird 50 und zum Kompetenzknoten

 

Rebecca von der Wien

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Schön sein mit Ecken und Kanten“ ist das Motto, das das Presseamt der Stadt (PIA) sich und Frankfurt verordnet und schon der Begriff 'verordnet' ist völlig falsch, denn hier geht es munter, kommunikativ und dosiert plakativ zu und in Zukunft sogar als gemeinsamer Auftritt der Stadt in der Außendarstellung, wie Oberbürgermeister Peter Feldmann bei einer Pressekonferenz mit Amtsleiter Nikolaus Münster hervorhob.

Veranstaltungsreihe zum 50. Jahrestag des Frankfurter Auschwitz-Prozesses, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Eigentlich sind wir schon mittendrinnen in der Veranstaltungsreihe, werden aber auch die bisherigen Veranstaltungen, die Ausstellung und die Publikationen, die das Fritz-Bauer-Institut durchgeführt und herausgegeben hat, noch vorstellen. Mit diesem Tage, Dienstag, den 19. November hat die Stadt Frankfurt in ihren heiligen Hallen, dem Kaisersaal des Römer, die 50 Jahre Auschwitz Prozeß zu ihrer eigenen Sache gemacht.

Hilmar Hoffmann DAS ROTHBUCH im Societäts-Verlag, Teil 2

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit das Schönste am Buch sind die Bilder, weil sie für jeden in den Personen die Zeit wiedererstehen lassen, die Hilmar Hoffmann als „17 gewonnene Jahre für die Kultur“ beschreibt und das schönste Bild von Petra Roth ziert den Titel. Angetan mit der gerade erworbenen Amtskette als Oberbürgermeisterin der Stadt Frankfurt am 5. Juli 1995 schaut sie im Kleinen Weißen nachdenklich, aber aufgerichtet und mit offenen Augen in ihre und unsere Zukunft.