Hilmar Hoffmann DAS ROTHBUCH im Societäts-Verlag, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Er hat es wieder getan. Hilmar Hoffmann, ehemaliger Frankfurter Kulturdezernent und Verfasser von nunmehr zehn Bücher über Frankfurt und Frankfurter, wie Verlagsleiter René Heinen berichtete, wobei Hoffmann inzwischen insgesamt sogar über 50 Bücher niedergeschrieben hat. Jeweils mit der Hand. Aber das Neueste ist immer am interessantesten, vor allem, wo es um Petra Roth geht, 17 Jahr lang Oberbürgermeisterin dieser Stadt.

Europa League: Auswärtsspiel von Eintracht Frankfurt in Tel Aviv am 7. November

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Hoffentlich unbelastet von den Mißerfolgen in der Bundesliga, ist heute die Mannschaft der Eintracht mit vielen Vereinsbegleitern, aber auch mit OB Peter Feldmann zum Rückspiel nach Tel Aviv geflogen. Mit im Reisegepäck sind 1 500 Dosen Äppelwoi als Gastgeschenk.

Hessischer Kooperationspreis für Frankfurter Biophysiker

 

Hubertus vom Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Für eine neuartige Methode zur Blutgerinnungskontrolle bei Operationen erhielt die Arbeitsgruppe des Frankfurter Biophysikers Prof. Werner Mäntele zusammen mit dem Bensheimer Chemie-Unternehmen Dr. F. Köhler Chemie den mit 5.000 Euro dotierten Hessischen Kooperationspreis.

Der Veranstaltungsservice KULTUR-ERLEBNIS am 16. November um 11 Uhr

 

Roman Herzig

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Da wir Astrid Jacobs kennen, geben wir hier gerne ihr Angebot zu einer Öffentlichen Führung im berühmten Hessischen Hof gegenüber der Messe weiter, schon deshalb, weil diese für die Teilnehmer ohne Kosten ist, die Interessierten müssen sich allerdings schnell anmelden, weil die Gruppe nicht zu groß sein darf!

UNESCO Welttag der Wissenschaft @ „PLANET 3.0“ am 10. November

 

Gerhard Wiedemann

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anläßlich des UNESCO Welttages der Wissenschaft am Sonntag, den 10. November 2013, lädt das Senckenberg Naturmuseum dazu ein, Wissenschaft in der Sonderausstellung „PLANET 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“ hautnah zu erleben. Von 13 bis 16 Uhr können Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen, mit echten Forschern ins Gespräch kommen und erfahren, welche Rolle die Wissenschaft bei der Planung und Entstehung der Sonderausstellung spielte.