- Details
- Kategorie: Heimspiel
Lesung am Tatort des neuen Krimis in der Stadtteilbücherei Frankfurt-Rödelheim am morgigen Freitagabend
Elisabeth Römer
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Unter dem Motto: „Die mörderische Freiluftsaison ist eröffnet“ gibt es am Romantatort Frankfurt-Rödelheim mit Autorin Chris Silberer am 2.3.12 eine Lesung in der Stadtteilbibliothek: Der Mörder war schon immer der Gärtner – aber was in einem Schrebergarten in Rödelheim zu Tage kommt, lässt die eigenwillige Frankfurter Kommissarin, Benina Gatti, nicht ruhen.
Weiterlesen: Chris Silberer liest aus GUTE WICHTE BÖSE WICHTE
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Serie: Eröffnung des Städel-Erweiterungsbaus mit dem Sammlungsbereich GEGENWARTSKUNST, Teil 3/3
Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das haben wohl auch Optimisten nicht erwartet, daß der Eröffnungsreigen zum Erweiterungsbau des Städel, der am Wochenende bei freiem Eintritt und vielfältigem Programm unter dem Motto offen für alle die Bürger Frankfurts in das neue Städel eingeladen hatte, mit 18 000 Besuchern so erfolgreich würde.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Serie: Chaplins Tramp – Ikone zwischen Kino, Kunst & Kommerz im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main , Teil 3/5
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wer in der späteren Nachkriegszeit in Frankfurt aufwuchs, konnte bis in dieses Jahrtausend hinein, in Eschersheim, dem Stadtteil nördlich der Eschersheimer Landstraße entlang, an dessen Beginn in der Stadt aus dem Volksbildungsheim der Metropolis Filmkomplex erwuchs, an bestimmten Freitagen um 19 Uhr in der Clarastraße 5 in kleinem Kreis Charlie sehen.
Weiterlesen: Das Charlie Chaplin Archiv und Wilhelm Staudingers Chaplin Devotionalien
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Serie: Chaplins Tramp – Ikone zwischen Kino, Kunst & Kommerz im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main , Teil 4/5
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Von den 6 000 Chaplinmotiven, die Wilhelm Staudinger gesammelt hatte und die nun dem Deutschen Filmmuseum anvertraut sind, sehen wir in dieser Sonderaussteller der von Chaplin erschaffenen Kunstfigur: Charlie, der Tramp mehr, viel mehr als man erst einmal denkt, wenn der Blick auf die unvergleichlichen und sehr großen Originalplakate fällt, die damals schon von weitem in die Kinos lockten und uns in die Ausstellung.
- Details
- Kategorie: Heimspiel
Serie: Chaplins Tramp – Ikone zwischen Kino, Kunst & Kommerz im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Main , Teil 2/5
Romana Reich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – 1917 unterschrieb Charlie Chaplin in Amerika einen Millionen-Dollar-Vertrag. Die Studios wechseln, aber die Filme – vorerst lange nur Stummfilme – bleiben erfolgreich. THE KID ist später ein weiterer Film, der Kultstatus erringt und schon früh fragt sich die Filmkritik, worin seine bei allen Bevölkerungskreisen beliebte Schauspielerei begründet ist.
Weiterlesen: Charlie Chaplin in den Krallen von Nationalsozialismus und Antikommunismus
Seite 502 von 517