Bildschirmfoto 2023 07 23 um 18.48.58Frankfurter Oberbürgermeister Josef erinnert in der Paulskirche an den 20. Juli 1944

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 79 Jahren scheiterte eines der bedeutendsten Attentate auf Adolf Hitler, das eine Gruppe rund um Claus Schenk Graf von Stauffenberg plante. Doch viele weitere mutige Menschen organisierten sich ebenfalls im Widerstand gegen die Grausamkeiten des Nationalsozialismus. Aus diesem Grund hat die Stadt Frankfurt am Donnerstag, 20. Juli, zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestags der Ereignisse und zur Erinnerung an die Akteurinnen sowie Akteure im deutschen Widerstand geladen.

PK Budgetuebertrag vl OSullivan Wuest Weber Josef Heilig Bergerhoff Foto Roessler 02mehr als 100 Millionen Euro für unsere Stadt“

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat sich nach intensiven und konstruktiven Diskussionen darauf geeinigt, dass ein Teil der zentralisierten Budgetüberträge aus dem Haushaltsjahr 2022 zur zusätzlichen Stärkung der Stadt eingesetzt wird. Rund 109 Millionen Euro stehen hierfür bereit. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz gaben am Mittwoch, 19. Juli, Oberbürgermeister Mike Josef, Stadtkämmerer Bastian Bergerhoff sowie die Magistratsgruppensprecherinnen Rosemarie Heilig, Sylvia Weber, Stephanie Wüst und Eileen O’Sullivan Details bekannt.

wolterunterschriftDie 25-jährige Mittelfeldspielerin schließt sich Eintracht Frankfurt an und wechselt per Leihe vom Vize-Meister VfL Wolfsburg

Hartwig Handball

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Pia-Sophie Wolter wird die Bundesliga-Frauen von Eintracht Frankfurt zur neuen Saison verstärken. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin kommt per Leihe vom Vizemeister VfL Wolfsburg an den Main und unterschreibt einen Vertrag bis Juni 2024.

FrankfurpaulFamilienführung im Archiv des Institus für Stadtgeschichte Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Dienstag, 25. Juli, nimmt Archivpädagogin Manuela Murmann um 11 Uhr Familien mit Schulkindern auf einen Rundgang durch das Institut für Stadtgeschichte zum Thema „Die Paulskirche, Demokratie und Kinderrechte“. Gezeigt werden die aktuelle Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“ sowie Schätze aus dem Archiv.

Tag Der Religionen 13 Copyright Stadt Frankfurt Holger MenzelBeim Tag der Religionen lobt Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg das gesellschaftliche Engagement der Glaubensgemeinschaften

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unter dem Motto „Einheit in Vielfalt – Religion und gesellschaftlicher Friede“ haben der Rat der Religionen und das Amt für multikulturelle Angelegenheiten am Sonntag, 16. Juli, den Tag der Religionen begangen. Das Fest war Höhepunkt eines fünftägigen Programms zur religiösen und kulturellen Vielfalt. Als Veranstaltungsort der sechsten Auflage diente erstmals das „Dialogzelt“ am Eisernen Steg.