- Details
- Kategorie: Heimspiel

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 27. Februar, steht die Revolution 1848/49 im Rhein-Main-Gebiet im Fokus des Vortrages „Ultimatum, Barrikaden und Reformen“ von Markus Häfner. Sein Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt“, die ebenfalls von ihm kuratiert wurde. Die Vortragsreihe veranstaltet das Institut für Stadtgeschichte zusammen mit der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Ausstellung zum Frankfurter Häuserkampf in der Volkshochschule Frankfurt
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 30 Jahre nach der ersten Hausbesetzung in Frankfurt am Main im Jahr 1970 erarbeitete und organisierte ein Team des „Frankfurter Archivs der Revolte“ die Ausstellung „Dieses Haus ist besetzt! Frankfurter Häuserkampf 1970–1974“, in der die Hintergründe und Verlaufsformen des bundesweit ersten Zyklus' von Hausbesetzungen präsentiert werden. Wie eine wandzeitungsartige Zeitreise durch den Gang der urbanen Kämpfe der frühen 1970er wird diese Zeit dabei in Szene gesetzt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) bietet ab diesem Jahr mit den Familienführungen Eltern und Kindern die Möglichkeit, Architekturausstellungen und -themen auf spielerische Weise kennenzulernen und zu erkunden. Das neue Format ermöglicht spannende Museumsbesuche für Groß und Klein mit
individuellem Zuschnitt: Kinder bekommen die Gelegenheit, die Ausstellungen durch Experimente und Aktivitäten kennenzulernen, während Eltern Einführungen in die jeweilige Thematik erhalten. Die erste Führung dieser Art findet am 11. Februar 2023 um 14 Uhr statt, dauert 45 Minuten und behandelt die aktuelle Ausstellung zum DAM Preis 2023.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Jubiläumsjahr 2023 veröffentlicht das Institut für Stadtgeschichte einen fünfteiligen Podcast zur Paulskirche und Nationalversammlung. Unter dem Titel „Was geschah mit Robert B.?“ bringt die Reihe das Gemälde „Der Zug der Volksvertreter“ von Johannes Grützke in der Wandelhalle der Paulskirche zum Sprechen. Die jeweils 20-minütigen Folgen greifen einzelne Szenen aus dem Grützke-Wandgemälde heraus, erläutern den historischen Hintergrund und spannen einen Bogen auf mehr als 175 Jahre deutsche Demokratiegeschichte. Das Angebot lässt sich auf den gängigen Podcastportalen und auf der Website des Instituts unter stadtgeschichte-ffm.de abrufen.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

'Das große Buch vom kleinen Kapitän‘ von Paul Biegel. Kinderbuch-Lesereihe hat einen großen Auftritt im Freien Deutschen Hochstift Frankfurt am 3. Februar
Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Freitag, 3. Februar 2023, 16 Uhr, im Rahmen der Kinderbuch-Reihe ‚Vom Zwackelmann zur Tigertatze‘ zur Lesung ‚Das große Buch vom kleinen Kapitän‘ in den Gartensaal ein. Aus dem Buch von Paul Biegel liest die Schauspielerin Pirkko Cremer.
Seite 54 von 509