eintrcht frauenNach dem Heimsieg über Freiburg wartet in Bremen für die Eintracht Frauen die nächste Auswärtsherausforderung. Das letzte Duell bei Werder lässt die SGE gewarnt zum Tabellenelften reisen

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es war eine der unglücklichsten Niederlagen der vergangenen Saison. Ein nasskalter Sonntagabend im winterlichen Bremen, eine Unachtsamkeit, die die SGE mit einem 0:1 hat nach Hause fahren lassen. 15 Monate sind seit diesem letzten Auswärtsspiel in Bremen vergangen, in denen man trotzdem, so sagt Niko Arnautis, nicht vergessen habe, dass „man in Bremen über 90 Minuten konzentriert spielen muss – wir werden sie nicht unterschätzen.“

Das ausgestellte Modell der Buehnen 1 Copyright Stadt Frankfurt am Main Foto Holger Menzel
In Frankfurt setzt sich endlich wieder die Diskussion um den Neubau der bisherigen Theaterdoppelanlage fort

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen der Untersuchungen zum Neubau von Schauspiel und Oper hat die zuständige Stabsstelle Zukunft der Städtischen Bühnen ein städtebauliches Modell anfertigen lassen, das ab sofort im Historischen Museum zu sehen ist. Es wurde von der Modellbauerin und Diplom-Ingenieurin Sabine Michalke-Vieler erstellt.

Bildschirmfoto 2023 03 09 um 03.11.43Crowdfunding-Aktion zur Restaurierung des Kunstwerks „Perseus und Andromeda“ gestartet

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Andromeda zickt rum, Perseus ist genervt, und auch der Drache Ketos ist nur noch am Maulen. Unter den Figuren, die neben dem Oktogonbrunnen im Palmengarten aufragen, herrscht schlechte Stimmung. Kein Wunder, müsste das Kunstwerk doch dringend renoviert werden. Um dafür Geld zu sammeln, geht der Palmengarten jetzt neue Wege und lässt die Skulpturengruppe selbst zu Wort kommen. Zu sehen ist das Video, in dem das Dreiergespann sich unterhält, auf der Crowdfunding-Plattform Startnext. Bis zum 1. Mai können Unterstützerinnen und Unterstützer dort selbstgewählte Beträge spenden, um die Renovierung von „Perseus und Andromeda“ zu ermöglichen.

Blick aus einem Fenster des Hotels Russischer Hof auf der Zeil nach Westen zur Hauptwache Copyright ISG FFM Best S7MW Nr 1Ältestes Frankfurt-Foto jetzt im Frankfurter Institut für Stadtgeschichte

Gerhard Wiedemann

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Oktober 1846 fotografierte der englische Fotopionier William Henry Fox Talbot (1800-1877) die Zeil und die Hauptwache vom Fenster seines Hotelzimmers aus. Das Institut für Stadtgeschichte konnte diese älteste bekannte Aufnahme Frankfurts nun für seine fotografischen Sammlungen erwerben. Aufgenommen hat es Talbot, der neben Jaques Daguerre als Erfinder der Fotografie gilt, während einer Rheinreise.

DownlhessenschauoadStadträtin O’Sullivan stellt Frankfurter Wahlanalysen vor

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 5. März, fand die Direktwahl der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgermeisters in Frankfurt statt. Das Ergebnis: Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) treten in einer Stichwahl am 26. März 2023 gegeneinander an.