Bildschirmfoto 2022 11 01 um 23.17.18Der neue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 85

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor kurzem habe ich hier noch geschrieben, wie beeindruckend ich die Summe finde, die mein Kollege Werner Reinke in seiner Sendung in hr1 bereits für die Menschen in der Ukraine gesammelt hat. Damals war es ein Betrag irgendwo zwischen 900.000 und 1 Million Euro. Und ich meinte damals, dass ich gespannt sei, ob er die 1 Million noch knacken würde. Dieses Wochenende war es dann tatsächlich soweit und aktuell steht da 1.015.144,44 Euro auf der Spendenseite. hr1-Programmchef Martin Woelke gratulierte Werner mit einem Blumenstrauß und sagte: "Radio kann zwar in der Regel keinen Krieg beenden, aber trotzdem verdammt viel! Was Werner und die hr1-Hörerinnen und Hörer hier auf die Beine gestellt haben, ist berührend und rekordverdächtig, von Herzen danke!"

pexels julia m cameron 4144099Preisverleihung des Wettbewerbs „Ohne Punkt und Komma“ in Hessen ehrt junge Schreibkunst

Katharina Klein

Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Feier fand in der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt statt. Mit dem jährlichen Wettbewerb suchen das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und das Hessische Literaturforum schreibbegeisterte Nachwuchs-Autorinnen und -Autoren. In diesem Jahr wurden 533  Texte eingereicht – so viele wie noch nie! Zudem war die Beteiligung breit gestreut, was Hessen angeht. 

herrlichAusstellung von Fotograf und Autor Rafael Herlich im Haus am Dom in Frankfurt

Iris G. Schmidt

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Welt besser machen durch Bilder“ ist die Devise von Rafael Herlich, dessen Werke genau das ausdrücken, was Menschen unabhängig von Glauben, Kultur und politischer Richtung dringend benötigen.

Bildschirmfoto 2022 10 29 um 00.16.31Der neue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 83

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gestern war Weltspartag. Früher bedeutete das: Nach der Schule zur Bank, wo der Schalterraum voll war mit Kindern, die alle scharf auf die Geschenke der Bank waren. Ich fand es ja immer ein wenig gemein, dass für mein Sparschwein damit das letzte Stündlein geschlagen hatte. Dafür gab es dann ein Stofftier im Tausch und ein neues buntes Einweg-Plastik-Sparschwein, das ein Jahr später auch wieder dran glauben musste. Heute sammle ich immer noch Kleingeld, aber das Behältnis dafür ist inzwischen wiederverwendbar. Dafür schenkt mir aber auch keiner mehr was, wenn ich das Geld dann irgendwann mal auf die Bank bringe. Auch irgendwie doof.

Bildschirmfoto 2022 10 28 um 01.50.36Der neue Newsletter des Hessischen Rundfunks für Hessen, Nr. 82

hessenschau update, Sven-Oliver Schibat

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Heute Morgen habe ich gelesen, dass Ryan Alonzo von den Philippinen einen Weltrekord mit unglaublichen 3.731 Kreuzdurchschlägen beim Seilspringen aufgestellt hat. Angefangen mit dem Seilspringen hat er während eines Corona-Lockdowns - aus lauter Langeweile. Ich schreibe jetzt lieber nicht, was ich während des ersten Lockdowns aus Langeweile meistens gemacht habe (es hatte etwas mit einem Sofa und einer Spielekonsole zu tun ...) und gehe lieber über zum Tagesgeschäft, nämlich den Nachrichten aus Hessen.