Moderator Marco Dinter interviewt Kuratorin Sabrina Linn Copyright Zoo Frankfurtmit neuem Podcast zu Natur- und Artenschutz

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Hinter dem Zoo geht’s weiter“ – das ist Titel und Motto der neuen Podcast-Serie von Zoo und Zoologischer Gesellschaft Frankfurt (ZGF). Am Freitag, 18. Juni, geht die erste Folge, in der die Orang-Utans im Mittelpunkt stehen, an den Start. In dem Gemeinschaftsprojekt von Zoo und ZGF werden die Arten- und Naturschutzziele des Zoos und die vielfältigen Projekte und Ansätze der ZGF vorgestellt und erklärt.

hausamdom frakfurt.deBald kann man einen eigenen Stadtplan anhand der Stolpersteine anlegen, was zeigt, wie viele Juden in Frankfurt lebten

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Samstag, 26., und Sonntag, 27. Juni, werden in Frankfurt an 13 Orten 33 neue Stolpersteine verlegt. Erstmals wird auch eine „Stolpersteinschwelle“ in den Bürgersteig versenkt. Das ist die Meldung, die der Redaktion zuging. Weltexpresso gehört zu denen, die diese Aktion unterstützt, wo sie kann, weil sie sinnlich wahrnehmbar das Unheil aufzeigt, daß  Mitbürger ohne den Widerstand der anderen von den Nazis in deutschem Namen erst deportiert und dann ermordet wurden. Die Steine, die zeigen, wo einzelne wohnten, erinnern jeden Tag daran. Einzelne konnten sich durch Flucht retten.

swr.dedeltaHygiene und Schutzmaßnahmen zeigen Wirkung

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie nicht anders zu erwarten, breitet sich auch in Frankfurt am Main die sogenannte Delta-Variante von SARS-CoV-2 aus. Seit der ersten Dokumentation in der 16. Kalenderwoche sind 55 Fälle dieser Variante in Frankfurt am Main nachgewiesen worden, von denen 32 mittlerweile genesen sind.

Kuratorin Dorothee Linnemann am neuen Hochleistungsscanner im Historischen Museum Copyright Historisches Museum Frankfurt Foto Petra Welzeldigitale Sammlungen der Museen und des Instituts für Stadtgeschichte in Frankfurt

Klaus Hagert 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einem Digitalisierungsbudget in Höhe von 300.000 Euro fördert das Frankfurter Kulturdezernat auch 2021 Projekte in den städtischen Museen und im Institut für Stadtgeschichte. Die Fördermaßnahme entspricht einem wesentlichen Baustein der dezernatseigenen Digitalstrategie: „Es ist das erste Mal in der Geschichte der Stadt, dass die Digitalisierung der Sammlungen und Archivbestände mit dem Doppelhaushalt 2020/21 gezielt gefördert wird. Eine Herkulesaufgabe, für die es in den nächsten fünf Jahren eine deutlich höhere Gesamtinvestition von fünf Millionen Euro braucht, wenn wir diesen Weg erfolgreich fortsetzen wollen“, erklärt die Dezernentin für Kultur und Wissenschaft, Ina Hartwig. Die Digitalstrategie kann in ihrer aktuellen Fassung unter https://t1p.de/digitalstrategiekultur eingesehen und heruntergeladen werden.

johnson mdr.deVollständiger Impfschutz nach einmaliger Impfung im Impfzentrum Frankfurt am 22. und 23. Juni für alle Frankfurter ab 18 Jahren

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das ist doch mal ein Wort. Dieses Angebot an alle noch nicht geimpften Frankfurterinnen und Frankfurter geben wir gerne weiter!  Am Dienstag, 22., und Mittwoch, 23. Juni, können sich 1000 Impfwillige im Rahmen einer Covid-19-Sonder-Impfaktion im Impfzentrum Frankfurt immunisieren. Bei der Impfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson ist ein vollständiger Impfschutz bereits durch eine einmalige Impfung gewährleistet. Der Impfschutz beginnt bei diesem Impfstoff etwa 14 Tage nach der Impfung.