- Details
- Kategorie: Heimspiel

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie kann die Wirtschaft nach dem Corona-Einbruch wieder Tritt fassen? Thema eines Treffens von Oberbürgermeister Peter Feldmann mit Vertretern von Handel, Gastronomie und anderen Wirtschaftszweigen. Ebenfalls am Tisch: Wirtschaftsförderung, Tourismus+Congress GmbH (TCF), zahlreiche Ämter und Dezernate.
Weiterlesen: ‚Stadt lässt Händler und Gastronomen nicht im Stich‘
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Denn wer will sich schon als Saubermann offenbaren, theoretisch wie auch praktisch. Doch wem kommen nicht Brennpunkte des Schmutzes irgendwo im Stadtgebiet immer wieder in den Sinn, wenn sie oder er an diesen mal wieder vorbeikommt.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Eine gute Idee, wenn man das Bild sieht. Der eine oder andere hat eine Garage mit einem Flachdach. Ob das reicht? Auf jeden Fall sollte man das prüfen lassen. Denn die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am Donnerstag, 3. September, die Aktualisierung der Richtlinie zum Förderprogramm „Frankfurt frischt auf“ beschlossen. Einerseits soll der Zugang einfacher werden, andererseits können ab sofort weitere Maßnahmen der Klimaanpassung bezuschusst werden.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Reaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es sind scheue Gesellen. Sie leben sehr zurückgezogen, einige zeigen sich nur in der Dunkelheit. Und sie bangen alle um ihren Lebensraum. Deshalb stellen sie sich nun auf großen Plakaten ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern vor. Gestatten: Bachstelze, Falkenlibelle, Feldhamster, Sand-Grasnelke, Steinkauz und Zwergfledermaus.
- Details
- Kategorie: Heimspiel

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann, Irene Schulz, Vorstandsmitglied der IG Metall, und Integrationsdezernentin Sylvia Weber setzen ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung: Gemeinsam wurde beschlossen, allen städtischen Einrichtungen zu empfehlen, das Schild „Respekt! Kein Platz für Rassismus“ anzubringen und dies kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das Schild hängt unter anderem bereits am Eingang des Römers.
Seite 174 von 516