Stadion Uebergabe Axel Hellmann Peter Feldmann Copyright Eintracht FrankfurtOberbürgermeister Feldmann übergibt Eintracht-Vorstandsmitglied Hellmann symbolisch den Schlüssel 

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 30. Juni haben die Stadt Frankfurt und die Eintracht Frankfurt Fußball AG den gewerblichen Mietvertrag zur Nutzung des Stadions und des dazugehörenden Areals unterschrieben, der seit dem 1. Juli vertraglich umsetzt, worauf sich beide Seiten bereits Ende des vergangenen Jahres bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Absichtserklärung verständigt hatten. Dem Vertragswerk haben nun alle Beteiligten einstimmig zugestimmt. 

Der fertig gestellte Goetheturm Copyright Stadt Frankfurt Foto Andreas VanhornStadt Frankfurt am Main bedankt sich bei Baufirmen für die Arbeit am Wiederaufbau des Wahrzeichens

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gut drei Wochen nach Baubeginn wurde am Donnerstag, 30. Juli, das Richtfest für den neuen Goetheturm gefeiert. Oberbürgermeister Peter Feldmann, Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und Baudezernent Jan Schneider bedankten sich bei allen am Bau Beteiligten für die geleistete Arbeit am Wiederaufbau des Wahrzeichens im Stadtwald. Der 43,3 Meter hohe und mehr als 100 Tonnen schwere Turm war am 28. Juli mit Hilfe eines Autokrans aus mehreren Einzelteilen zusammengesetzt worden.

holzerHauptversammlung der Eintracht Frankfurt Fußball AG wählt neuen Aufsichtsrat

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 28.Juli jatte die Hauptversammlung der Eintracht Frankfurt Fußball AG am Nachmittag im Rahmen ihrer ordentlichen Sitzung im Deutsche Bank Park, bei der sämtliche Aktionäre der Gesellschaft vertreten waren, einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Zuvor hatte der Aufsichtsrat in seiner alten Besetzung ein letztes Mal zum Abschluss seiner fünfjährigen Amtsperiode getagt.

Goetheturm fertig Copyright Stadt am Main Gunter MurrVormontierte Elemente wurden am 28. Juli mit Autokran zusammengesetzt – Richtfest heute

Siegrid Püschel

Frankfiurt am Main (Weltexpresso) - Um kurz nach 18 Uhr war es endlich soweit: Unter dem Beifall vieler Schaulustiger, die zum Teil seit Stunden die Arbeiten verfolgten, erreichte der neue Goetheturm mit dem Aufsetzen der Kanzel am Dienstag, 28. Juli, seine volle Höhe von 43,3 Meter. Seit dem frühen Morgen hatte die Holzbaufirma die vormontierten, mehrere Tonnen schweren Elemente mit Hilfe eines großen Autokrans zusammengesetzt. Ursprünglich war mit der Fertigstellung am frühen Nachmittag gerechnet worden.

OB Feldmann im Gespraech mit Besuchern des Opernplatzes Copyright Stadt Frankfurt Foto Bernd Kammerer1Stadtoberhaupt und Dezernenten ziehen nach dem Samstag positive Bilanz

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt und die nationale Presse blickte am Samstagabend bis in die Nacht auf den Frankfurter Opernplatz. Aber, wo vor Wochenfrist in den frühen Morgenstunden Mülltonnen und Glasflaschen auf Polizeibeamte flogen, ist es am Wochenende vom 24. bis 26. Juli friedlich und ruhig geblieben: In der Nacht auf Samstag, 25. Juli, sowie in der Folgenacht trafen sich deutlich weniger Menschen auf dem Frankfurter Opernplatz als in den vergangenen Wochen.