niemollerEINE REISE DURCH EIN PROTESTANTISCHES LEBEN, Dokumentarfilm von Hannes Karnick und Wolfgang Richter am 20. Januar um 18:00 im DFF Kino Frankfurt

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen der Reihe „Filmerbe – digital“ zeigt das Kino des Deutschen Filminstituts Frankfurt in Anwesenheit der Regisseure Hannes Karnick und Wolfgang Richter erstmals die digitalisierte Fassung des Dokumentarfilms MARTIN NIEMÖLLER: WAS WÜRDE JESUS DAZU SAGEN? Thomas Worschech, Leiter des DFF-Filmarchivs, gibt eine Einführung. Martin Niemöller ist eine der großen Lichtgestalten der frühen Bundesrepublik, der auch für die evangelische Kirche ein Pfund wurde, weil er den Widerstand gegen die Nazis glaubwürdig machte in einer Kirche, in der allzuviele mitgemacht hatten. 

Poor Things1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Januar 2024, Teil 5

Margarete Ohly-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im London des 19. Jahrhunderts steht eine junge, schwangere Frau mit langem pechschwarzem Haar und einem blauen Kleid auf einer Brücke und stürzt sich in die Tiefe. Ihr Leichnam gerät in die Hände des brillanten aber exzentrischen Arztes Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe), der sie auf unkonventionelle Weise zu retten versucht.

 circleInternationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 11

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Zarte Bleistiftzeichnungen treffen auf eigenwillige Fiktionen, persönliche Essays auf hyperrealistische Computeranimationen, das Persönliche reagiert auf das Politische. 20 Kurzfilme unterschiedlichster Art treten im Wettbewerb der Berlinale Shorts miteinander in Dialog. Sie beobachten das Miteinander in Familie und Gesellschaft, gewähren dem Magischen Einlass oder überlassen den Tieren das Terrain.

palace2

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 18. Januar 2024, Teil 2

Redaktiion

Gstaad / Schweiz (Weltexpresso) - THE PALACE ist das Ergebnis von Roman Polanskis schriller und grotesker Vision – ein Drehbuch, das der brillante Filmemacher in Zusammenarbeit mit der fantasievollen Feder von Jerzy Skolimovski und der kreativen Frische von Ewa Piaskowska entwickelt hat. In der Komödie leben überforderte, abergläubische und unglückliche Menschen mit berühmten Persönlichkeiten und Geschäftsleuten zusammen, die zwar äußerlich reich erscheinen, aber in Wirklichkeit nichts besitzen.

don leeInternationale Filmfestspiele Berlin vom 15. bis 25. Februar 2024, BERLINALE, Teil 10

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Genrefilme vom Feinsten und gefeierte Meisterwerke, große Schauspielleistungen und politisch relevante Dokumentarfilme – das Berlinale Special bietet ein reichhaltiges Programm. Nach der Ankündigung einer ersten Reihe von Gala- und weiteren Berlinale Special-Filmen bestätigt die Sektion zwölf weitere Titel.  Das Berlinale Special bietet ein reichhaltiges Programm. 

Nach der Ankündigung einer ersten Reihe von Gala- und weiteren Berlinale Special-Filmen bestätigt die Sektion zwölf weitere Titel. Diese thematisch sehr unterschiedlichen Filme lassen sich in drei Kategorien zusammenfassen.