- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 15
Redaktion
London (Weltexpresso) – Als Kitty beschloss, den Film zu entwickeln, wandte sie sich an einen alten Freund und Kollegen von der Filmschule in Australien, der mit ihr das Drehbuch schrieb. Kitty wuchs in einer städtischen Umgebung auf, während Oscar Redding das Leben in einer abgelegenen ländlichen Gegend kannte.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 14
Redaktion
London (Weltexpresso) – Nach dem internationalen Erfolg ihres Spielfilmdebüts The Assistant und ihren preisgekrönten Dokumentarfilmen kehrte die in New York lebende Filmemacherin Kitty Green für THE ROYAL HOTEL in ihre Heimat Australien zurück. Der Film ist inspiriert von dem Dokumentarfilm Hotel Coolgardie (Regie: Pete Gleeson), den Kitty als Jurymitglied bei einem australischen Filmfestival 2017 zum ersten Mal sah. Kitty war gefesselt von der Geschichte zweier junger skandinavischer Frauen, die in einer australischen Bergbaustadt gefangen sind. Sie hatte schon viele Filme gesehen, die in australischen Pubs spielen, viele davon in abgelegenen Gemeinden, aber noch nie einen aus dieser Perspektive, aus der weiblichen Sicht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 12
Redaktion
Iran/Quatar (Weltexpresso) – Sahar Mosayebi (geboren 1975 in Teheran) begann in den frühen achtziger Jahren im Filmbusiness zu arbeiten - zuerst als Regieassistentin. Der Film Orca ist die Fortsetzung ihres Dokumentarfilms Platform (2020), der die Geschichte dreier iranischer Schwestern erzählt, die sich in der Welt des internationalen Kampfsports messen. Bei den Filmen „Men at Work“ aus dem Jahr 2006 und „The Old Road“ (2018) arbeitete sie noch als Regieassistentin.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 13
Redaktion
Paris (Weltexpresso) – In einer nahen Zukunft wird die Menschheit von einer rätselhaften Krankheit heimgesucht, welche einige Menschen nach und nach in tierähnliche Kreaturen verwandelt. Beim Transfer in ein extra gebautes Zentrum, in welchem versucht werden soll die genetischen Mutationen aufzuhalten, kommt es zu einem Ausbruch. Angetrieben durch die Angst vor dem Andersartigem bricht offene Feindseligkeit in der örtlichen Gemeinde gegenüber den Kreaturen aus, die sich nach dem Ausbruch in die umliegende Wildnis zurückgezogen haben.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 11. Januar 2024, Teil 11
Redaktion
Iran/Quatar (Weltexpresso) – Elham, eine junge geschiedene iranische Frau, sucht nach sich selbst, nachdem sie von ihrem Ehemann fast zu Tode geprügelt wurde. Sie findet Trost und Erlösung im Schwimmen und macht sich bald - ermutigt von ihrem Vater, einen Namen als herausragende Langstreckenschwimmerin. Im Kampf um ihr Ziel zu erreichen: den Guinness-Rekord für das Erreichen der längsten Schwimmstrecke mit gefesselten Händen, muss sie politische, religiöse und persönliche Hindernisse überwinden. Denn die unnachgiebige Leiterin der Frauen-Leichtathletik im Iran, hält es für unmöglich, dass Frauen bei Wettkämpfen schwimmen und sich gleichzeitig so verhalten und kleiden, wie es der Islam verlangt. Aber schließlich findet sie einen Trainer, der bereit ist, ihr trotz der möglichen Folgen zu helfen.
Seite 324 von 2177
Sommerurlaub 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.
Wir wünschen allen einen guten Sommer.