nochbinichnicht presse c libu e jarcovj kov 04Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Februar 2025, Teil 8

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Schaut man deinen Film, so erscheint seine Machart wie die einzig mögliche für einen Film über Libuše Jarcovjáková. Man weiß davor jedoch nicht, dass es ein Film ist, der komplett aus Fotos montiert sein wird. Manche sind statisch, manche rhythmisch arrangiert. Wie hast du die Idee entwickelt, die Geschichte auf diese Weise zu erzählen?

libuSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Februar 2025, Teil 10

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Noch nie hatte ich von der tschechischen Fotografin Libuše Jarcovjáková, geb. 1952, gehört und sehe dann in einem kleinen Mac mittels eines Sichtungslinks einen am Donnerstag in den Kinos angelaufenen Film über sie, der mich aufgrund von rasenden Filmsequenzen, die ich erst einmal für Fehler halte, gekoppelt mit immer wieder schwarzem Bildschirm so interessiert, so daß ich immer wieder zurück...spule hätte man bei einem Tonband gesagt, also den Zeitanzeiger zurückschiebe, manchmal auch, weil ich den Text nicht rechtzeitig las, denn das ist ein Film, der wie in einer Dia-Show die Fotografien hintereinander abbildet, mal im rasenden Wechsel, manchmal verweilend und bei letzteren immer wieder Textpassagen einblendet, die aus den Tausenden von Tagebuchseiten der Fotografin stammen.

Filmfriend 2503Die neuen Highlights bei Filmfriend im März 2025

Margarete Ohlyl-Wüst

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Öffentliche Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz bieten seit einiger Zeit auch Filme als Video-on-Demand an. Die Bibliotheken arbeiten dabei mit filmfriend (https://www.filmfriend.de) zusammen. Der Start erfolgte im Juli 2017 in Berlin. Inzwischen haben sich viele weitere öffentliche Bibliotheken und Hochschulbibliotheken für eine Zusammenarbeit mit dem Streamingdienst entschieden.

nochbinichnicht presse c libu e jarcovj kov 08Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 27. Februar 2025, Teil 9

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Du hast wahrscheinlich viele Male Fotos von dir selbst aus unterschiedlichen Perioden deines Lebens gesehen. Wie fühlt es sich aber an, sich selbst auf der großen Leinwand zu sehen? Kam es dir jemals in den Sinn, dass du eines Tages die Protagonistin eines Films sein würdest?

holger2Sektion Generation der Berlinale 2025

Holger Twele 
                                                                                                                                                                                                                              
Berlin (Weltexpresso) - In der Sektion 14plus nutzen zwei Beiträge aus Brasilien ähnlich wie „Zirkuskind“ zum Teil die dokumentarische Form, um oft sehr persönliche Geschichten von Jugendlichen über die Gleichstellung von Frau und Mann, Rassismus, Gewalt, Polizei und Justiz in Brasilien zu erzählen.