- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Cannes (Weltexpresso) - Rache, Zweifel, Gewalt: In "Un Simple Accident" verarbeitet Jafar Panahi eigene Erfahrungen mit dem iranischen Regime. Sein Werk erhielt in Cannes die Goldene Palme. Jafar Pahani ist unter den verfolgten iranischen Regisseuren im Iran der bei uns bekannteste. Sein Werk TAXI hatte er nach dem Verbot, Filme zu drehen, als Taxifahrer geschaffen, der Kunden durch Teheran fährt und dabei in deren Schicksale eingeweiht/überwältigt wird. Dafür erhielt der den GOLDENEN BÄREN der Berlinale 2015. Auch in Venedig hatte er bei den dortigen Filmfestspielen schon den Goldenen Löwen erhalten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 27. Mai bis 1. Juni lädt das Nippon Connection Filmfestival zum 25. Mal dazu ein, die japanische (Film-)Kultur zu entdecken. In Kooperation mit der Japan Foundation, der JaDe-Stiftung und dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain zeigt das Festival im Kino des DFF historische Raritäten aus Japan.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 22. Mai 2025, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) –Wenn man Charles Aznavour, seine Stimme und seine Ausstrahlung kennt, ist man schon einen Moment irritiert, wenn der Schauspieler Tahar Rahim in seine Rolle schlüpft, aber gleichzeitig versucht dieser überhaupt nicht, ständig auf Ähnlichkeit, also auf Authentizität zu zielen, was wohltuend ist und ehrlich auch. So kann man entspannt, einem Leben zusehen, das man in seinen Hintergründen, dem Anfang eben doch nicht so kannte. Und wer ihn nicht kannte, lernt ihn kennen, was keine Drohung ist!
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Cannes (Weltexpresso) - Die Berlinerin Mascha Schilinski wurde für ihren Film "In die Sonne schauen" mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Der Film spielt auf einem abgelegenen Hof in der ostdeutschen Altmark, auf dem sich die Lebensgeschichten von vier Frauen verschiedener Generationen kreuzen. "Wir wollten herausfinden, wie Traumata über Generationen hinweg unsere Körper prägen", sagte Schilinski. Die 41-Jährige teilt sich die Auszeichnung mit Oliver Laxe für den Film "Sirât".
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu den Gästen des Deutschen Filmmuseums und Filminstituts (DFF) im Juni zählt Regisseur Burhan Qurbani, der mit KEIN TIER. SO WILD. seine Adaption von Shakespeares Richard III. in der Reihe „Was tut sich - im deutschen Film“ präsentiert. Regisseurin Martina Priessner zeigt beim 25. Türkischen Filmfestival Frankfurt/M. | International ihren Dokumentarfilm DIE MÖLLNER BRIEFE und beim Festival resonanzräume – הדוהת יבחרמ stellt Regisseurin Joy Sela ihren Dokumentarfilm THE OTHER im Kino des DFF vor.
Weiterlesen: „Was tut sich - im deutschen Film“ zeigt Burhan Quurbani
Seite 43 von 2178