- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Mai 2025, Teil 4
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das etwas eigensinnige Mädchen Yuri (Helena Zengel) lebt mit ihrem Vater Maxim (Willem Dafoe) auf einer abgelegenen Insel namens Carpathia im Schwarzen Meer, auf der es neben Bären und Wölfen auch die geheimnisvollen Ochis gibt. Die Ochis sind bläuliche affenähnliche Kreaturen. Sie werden von den Inselbewohnern gefürchtet und gemieden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einen Monat lang zeigt das Kino des DFF jene Filme, die Julia Jentsch sowohl in ihrer eigenen Karriere als auch aus der kompletten Filmgeschichte am meisten geprägt und beeinflusst haben. Am 3. Mai ist die Schauspielerin zu Gast im DFF.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin/Stuttgart (Weltexpresso) - Deutschlandpremiere ist am 11. Mai 2025 im Rahmen des 40. DOK.fest München , der bundesweite Kinostart ist am 22.01.2026 im Verleih von mindjazz pictures. Das DokFest München hatte befunden: „Der Film, dessen emotionaler Wucht man sich kaum entziehen kann, feiert die Mädchen und ihre Willenskraft.“
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die 76. Internationalen Filmfestspiele Berlin finden vom 12. bis 22. Februar 2026 statt, Teil 1
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Die Branchen-Initiativen des Festivals, der European Film Market / EFM (11.-18.02.2026), der Berlinale Co-Production Market (14.-17.02.2026) und Berlinale Talents (13.-18.02.2026) sowie der World Cinema Fund-Day (17.02.2026), finden erneut unter dem Label Berlinale Pro* statt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
18. LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL vom 22. – 27. April 2024, Teil 11: Preisverleihung
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am gestrigen Sonntag ging das 18. LICHTER Filmfest Frankfurt International in ihrer neuen Spielstätte, den E-Kinos an der Frankfurter Hauptwache, jetzt Massif E genannt, zu Ende. Nachdem in den vergangenen sechs Tagen über 100 Filme auf zehn Leinwänden zu sehen waren, erhielt Marcin Wierzchowski am Sonntag für „Das deutsche Volk“ den Hauptpreis des Festivals, den Regionalen Langfilmpreis. Der Dokumentarfilm erzählt in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bildern die Geschichte der Hinterbliebenen und Überlebenden des rassistischen Anschlags in Hanau im Jahr 2020. Auch der Jurypreis der Evangelischen Filmarbeit ging an den Frankfurter Regisseur Wierzchowski. Die Preisbembel im Bild.
Weiterlesen: Beide Hauptpreise gehen an die Hanau-Doku „Das Deutsche Volk“
Seite 62 von 2179