- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die jugendliche Marija verbringt den Sommer bei ihrer Großmutter in einem Industriegebiet im Hinterland Litauens. Aufgrund ihres Gehfehlers wird sie schnell gemobbt und gerät in eine Prügelei mit der gleichaltrigen Kristina, die – wie viele andere Mädchen in dieser abgehängten Gegend – eine Modelschule besucht. Bald schließt sich auch Marija der kultähnlichen Institution an. Mit der Aussicht auf eine Karrierre in der Modebranche werden hier Gefühle von Selbsthass normalisiert und Essstörungen sind an der Tagesordnung. Während sich eine intime Freundschaft zwischen Marija und Kristina entwickelt, geraten die Mädchen in eine sich immer schneller drehende Spirale, in der sie ihre Körper auf extreme Weise missbrauchen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt (Weltexpresso) - TOXIC“ ist der erste Langfilm der Regisseurin und Drehbuchautorin Saulė Bliuvaitė. Wie schon in ihren Kurzfilmen widmet sich Saulė auch in ihrem neuen Werk Themen, die sowohl von allgemeiner Relevanz sind, als auch ihr selbst am Herzen liegen: Gemeinschaft und Zugehörigkeit. Durch eine nuancierte Erzählweise und eine überzeugende Charakterentwicklung erforscht sie die komplizierte Dynamik menschlicher Beziehungen und die Suche nach der Identität innerhalb eines Kollektivs. Die Figuren des Films sehnen sich danach, sich als Teil von etwas zu fühlen, sich anzupassen und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu finden.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 13
Redaktion
Frankfurt (Weltexpresso) - Schweden 2018: Ein unbekanntes Syndrom, das Flüchtlingskinder betrifft, löst bei Ärzten und Politikern Besorgnis aus. Sergei (Grigory Dobrygin) und Natalia (Chulpan Khamatova) sind mit ihren beiden Töchtern Katja (Miroslava Pashutina) und Alina (Naomi Lamp) wegen politischer Verfolgung aus Russland nach Schweden geflohen – in der Hoffnung auf ein neues Leben, nachdem ein Angriff Sergei fast das Leben gekostet hätte.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Frankfurt (Weltexpresso) - Seitdem ich vor einigen Jahren vom Child Resignation Syndrome gehört habe, bin ich besessen von dem Phänomen und dem Bedürfnis, es auf die Leinwand zu bringen. Millionen von Kindern sind auf der Flucht, vertrieben aus ihrer Heimat durch Krieg, Armut oder politische Unterdrückung, in der Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Peter Cattaneo
London (Weltexpresso) - Als ich Tom Michells Memoiren „The Penguin Lessons“ (dt. Buchtitel „Der Pinguin meines Lebens“) zum ersten Mal las, wusste ich sofort, dass daraus ein fantastischer Film werden würde. Toms einzigartige Geschichte über eine Freundschaft zwischen Mensch und Pinguin,
die vor dem Hintergrund der politischen Unruhen im Argentinien der 1970er Jahre an einer britischen Privatschule in Buenos Aires spielt, beflügelte meine Fantasie und inspirierte mich dazu, sie auf der Leinwand zu erzählen.
Seite 63 von 2179