lifeeeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 15

Redaktion

Frankfurt (Weltexpresso) - Die realen Hintergründe zu Alexandros Avranas‘ Kinofilm QUIET LIFE . Im Sommer 2004 tauchen sie plötzlich in den Schlagzeilen auf: Asylsuchende Kinder, die aufgehört haben zu sprechen, die nicht mehr essen und trinken und regungslos in ihren Betten liegen, wie lebende Tote. Die Medien nennen sie die "apathischen Kinder". Das Phänomen reicht jedoch bis in die 1990er Jahre zurück, wo es erstmals bei Kindern auftrat, deren Familien vor den Jugoslawien- Kriegen nach Schweden geflüchtet sind.

Bildschirmfoto 2025 04 27 um 08.20.0318. LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL  vom  22. – 27. April 2024, Teil 10


Hanswerner Kruse


Frankfurt am Main (Weltexpresso) –  Eigentlich ist der Beginn des Films Kontinental ’25 recht vielversprechend: Ein lichter Wald in einer langen Einstellung. Nach einiger Zeit erscheint ein Mann, der dort Plastikflaschen sucht. Langsam kommt der verlottert aussehende Alte näher. Die Szene wechselt. Plötzlich riesige Saurier, die den Mann gefährlich ankreischen...

julieSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 8

Leonardo van Dijl

Brüssel (Weltexpresso) - Julies Schweigen braucht nicht viel drum herum. Und so habe ich mir als Regisseur zum Ziel gesetzt, weniger zu sein.
Ich habe mir immer wieder die Frage gestellt: Was braucht Julie?

julie2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 24. April 2025, Teil 9

Redaktion

Brüssel (Weltexpresso) - Warum stellen Sie eine Figur ins Zentrum Ihres Films, die schweigt, anstatt sich zu äußern?

der tod ist ein arschloch 2025 118. LICHTER FILMFEST FRANKFURT INTERNATIONAL  vom  22. – 27. April 2024, Teil 9


Claudia Schulmerich


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Abgesehen vom Tod in der eigenen Familie bekommen wir den Tod von Menschen, ob wie sie kannten oder nicht, nur über die Todesanzeigen in den Tageszeitungen mit, die meist mit Beerdigungsdaten einhergehen. Öffentlich bekannte Tote werden zudem in Funk und Fernsehen gewürdigt, wie gerade, intensiv ob seiner Bedeutung, der öffentliche Tod von Papst Franziskus.