f malerinSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2019, Teil 9

Redaktion 

Paris (Weltexpresso) -  Bisher waren Ihre Filmstoffe immer kontemporär. Man kennt Sie als Regisseurin unserer Zeit. Warum haben Sie sich entschlossen, mit Ihrem neuen Film in das 18. Jahrhundert zurückzugehen?

Bildschirmfoto 2019 10 30 um 19.16.46am 20. November in Hamburg. Die Nominierten für die Kurzfilm-LOLA stehen fest

Hanno Lustig

Hamburg (Weltexpresso) - LICHT auf die Besten Deutschen Kurzfilme 2019: Im Rahmen einer feierlichen Preisgala vergibt die Kulturstaatsministerin Monika Grütters am Mittwoch, den 20. November 2019 im Kleinen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg die begehrten Lola-Trophäen des Deutschen Kurzfilmpreises 2019. Die diesjährige Preisverleihung findet in Kooperation mit der Hamburg Media School (HMS) statt. Durch den Abend führt der Moderator Yared Dibaba.

fbenediktSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2019, Teil 6

Frankfurt am Main

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Klassisch der Aufmacher der BILD am 20. 4. 2005: WIR SIND PAPST! Mit der kleineren Oberüberschrift: Unser Joseph Ratzinger ist Benedikt XVI. Als dieser nach fast acht Jahren am 28. Februar 2013 auf sein Amt verzichtete, gab es keine Schlagzeile in der BILD: WIR SIND NICHT MEHR PAPST! Zu viel war dazwischen passiert. Und genau dem geht Filmemacher Christoph Röhl nach.

Bildschirmfoto 2019 10 31 um 01.26.38Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2019, Teil 7

Stefan Haupt

Zürich (Weltexpresso) - Als Jugendlicher las ich die Bibel, studierte theologische Texte von Dietrich Bonhoeffer, wollte ‚glauben‘ können. Doch mit der sogenannten Bekehrung klappte es nie richtig. Als junger Erwachsener folgte dann die radikale Ablehnung: Der Austritt aus der reformierten Landeskirche war damals wie ein Befreiungsschlag.

Bildschirmfoto 2019 10 30 um 21.18.22Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2019, Teil 4

Christoph Röhl

Köln (Weltexpresso) - Obwohl ich kein Gläubiger bin, hat mich die außerordentliche Anziehungskraft der weltweiten katholischen Kirche immer fasziniert. Viele denken, dass mit Ratzingers Rücktritt ein Strich unter die mannigfaltigen Probleme und Krisen der institutionellen Kirche gemacht worden ist. Das sehe ich jedoch anders, denn jene Krisen, die während Benedikts Pontifikats zum Vorschein traten, hatten systemischen Ursprung – und bestehen bis heute fort. Ratzingers Abgang hat eine symbolische Bedeutung, die weit über seine eigene Person hinausgeht und essentielle Fragen zum Thema Kirche und Gesellschaft aufwirft.