08 SYSTEMSPRENGERSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. September 2019, Teil 6

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Benni (Helena Zengel) liegt mit völlig verkabeltem Kopf im Klinikbett. Ein Neurologe ist auf der Suche nach ihrer Unbeherschtheit und der Wunderpille für sie: „Du kannst Dich besser kontrollieren wenn Du Dich aufregst!“ Doch kaum ist das Mädchen aus dem Spital heraus: Rasendes Geschrei. Grellfarbenes Flackerlicht. Aufblitzende Rückblenden. Schrille Geräusche. Dazwischen Schluchzer: „Nein! Ich will nicht in die neue WG. Ich will zu Mama!“ Wilde nervöse Bild-Collagen ziehen uns in Bennis Kopf hinein. Schnell sucht man als Zuschauer nach Schubladen für die Neunjährige: „Hat die ADHS?“ „Eine Bindungsstörung?“

f norwind2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. September 2019, Teil 15

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Den Roman habe ich damals, 2006, sogar gelesen und bin nach Berlin zu einer Lesung gefahren, worüber ich dann schrieb. Und ich habe mit dem Autor Daniel Glattauer, der überaus erfolgreiche Romane schreibt, gerade wurde auch DIE WUNDERÜBUNG ebenfalls verfilmt, sogar auf einer der Buchmessen ein Interview geführt. Aber ehrlich gesagt, vergißt man ihn und den Roman vollständig, wenn man den beiden Protagonisten und Mailschreibern Emmi/Emma (Nora Tschirner) und Leo (Alexander Fehling) zuschaut, zuhört und mitliest.

f nordwindSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. September 2019, Teil  12

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) –Mythos der Unverfilmarkeit? Bei GUT GEGEN NORDWIND handelt es sich um einen Briefroman, genauer gesagt, um einen E-Mail-Roman. Das heißt, zwei Menschen tauschen sich über Nachrichten miteinander aus, ohne dabei Auge in Auge und persönlich in Kontakt zu treten. Auf den ersten Blick nicht unbedingt ein Stoff, der sich nach einer großen Leinwandadaption anhört. Im Gegenteil, Glattauers Bestseller haftete sogar so etwas wie der Mythos der Unverfilmbarkeit an.

f nordwind3Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. September 2019, Teil 14

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) – Zudem stellte es sich als enormer Vorteil heraus, dass der 2006 erschienene Roman schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatte. Denn in der Zwischenzeit hatten sich die Kommunikationsformen drastisch verändert. Wenn man sich heute miteinander im Austausch befindet, muss man nicht mehr zu Hause vor dem Computer sitzen. Wo immer wir auch sind, können wir Emails senden und empfangen. Somit war es bei der Umsetzung des Films GUT GEGEN NORDWIND möglich, deutlich mehr Schauplätze zu zeigen, wesentlich mehr Locations zu nutzen, die Protagonisten „mobil“ werden zu lassen.

f nordwind1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12. September 2019, Teil 13

Redaktion

Berlin  (Weltexpresso) – Sie sind schon seit vielen Jahren gut befreundet, haben gemeinsam an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film studiert und zusammen Lügen und andere Wahrheiten realisiert. Jetzt sollten Regisseurin Vanessa Jopp und Produzentin Janine Jackowski erneut miteinander kooperieren, und zwar bei einer großen Liebesgeschichte.