- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) – EINE GESCHICHTE NACH WAHREN BEGEBENHEITEN: Die wahre Liebe zweier Teenager im Kalten Krieg. Es klingt nach einer Wiedervereinigungsgeschichte, die man sich in all ihrer Dramatik so nicht hätte ausdenken können. Und tatsächlich schildert Katja Hildebrand, die Autorin des Romans ZWISCHEN UNS DIE MAUER, darin Erlebnisse aus ihrem Leben.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein bißchen viel an nationaler Aufgeladenheit, wenn der Roman von Siegfried Lenz DEUTSCHSTUNDE ausgerechnet am neudeutschen Feiertag, dem Tag der Einheit am 3. Oktober anläuft. Denn im Kern geht es ja im Roman und im Film just ums Gegenteil, nämlich um das Einfangen eines „Würdenträger“ des diktatorischen Regimes im Dritten Reich in sein Bespitzelungssystem, mit dem die ausgesondert werden sollten, die dem „Volksempfinden“ nicht genügten.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) - INTERVIEW MIT DREHBUCHAUTORIN HEIDE SCHWOCHOW: Was hat Sie daran gereizt, das Drehbuch zu DEUTSCHSTUNDE zu schreiben?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Hamburg (Weltexpresso) - „Das ist ein starkes Stuck Literatur mit starken Ideen.“ Wie haben Sie den Roman DEUTSCHSTUNDE empfunden?
Weiterlesen: KURZINTERVIEW MIT ULRICH NOETHEN und TOBIAS MORETTI
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Günter Berg
Hamburg (Weltexpresso) - „In unserer Welt wird auch der Kunstler zum Mitwisser - zum Mitwisser von Rechtlosigkeit, von Hunger, von Verfolgung und von riskanten Traumen[...]. Es scheint mir, daß seine Arbeit ihn erst dann rechtfertigt, wenn er seine Mitwisserschaft zu erkennen gibt, wenn er das Schweigen nicht ubergeht, zu dem andere verurteilt sind.“ (Siegfried Lenz, Dankesrede zur Verleihung des Bremer Literaturpreises 1962)
Weiterlesen: ÜBER SIEGFRIED LENZ UND SEINEN WICHTIGSTEN ROMAN
Seite 1020 von 2163