- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Herr Wech, Sie haben bereits Michael Schumacher und Boris Becker portraitiert. Was war das Interessante an Edwin Moses, das ihn für einen Dokumentarfilm prädestinierte?
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - 13 STEPS erzählt die Lebensgeschichte eines der außergewöhnlichsten Athleten in der Geschichte des Sports, Edwin Moses. Während seines Physikstudiums am berühmten Morehouse College in Atlanta bringt sich Edwin Moses die härteste Disziplin der Leichtathletik, die 400 Meter Hürden, selbst bei. Mit seiner optimalen Lauftechnik von 13 Schritten zwischen den Hürden schafft er eine historische Siegesserie mit zahlreichen Weltrekorden und Olympiasiegen: 9 Jahre, 9 Monate und 9 Tage bleibt Edwin Moses ungeschlagen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Neu auf DVD, Blu-ray, 4K Ultra HD Blu-ray und in limitierten Steelbook-Varianten ab 6. Dezember 2024
Margarete Ohly-Wüst
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die berüchtigte und mysteriöse Meisterdiebin und Kopfgeldjägerin Lilith wird von dem mächtigen Atlas (Edgar Ramírez) beauftragt, dessen vermisste Tochter Tiny Tina (Ariana Greenblatt) zu finden. Dazu muss sie recht widerwillig auf ihren Heimatplaneten Pandora zurückkehren, den sie als die durchgeknallteste, brandgefährlichste, abgewrackteste Welt im Universum bezeichnet. Allerdings wird auch behauptet, dass dort irgendwo in einer versteckten Kammer in der Erde ein gewaltiger Schatz verborgen liegen soll.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Weltpremiere von Tom Tykwers jüngstem Kinofilm Das Licht wird am 13. Februar 2025 die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnen. Die deutsch-französische Produktion Das Licht wird als Berlinale Special Gala außer Wettbewerb im Berlinale Palast präsentiert.
Weiterlesen: Tom Tykwer eröffnet mit Das Licht die 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Deutsche TV-Premiere am Freitag, 6. Dezember 2024 bei ProSieben Maxx
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) – In der geschäftigen und dicht besiedelten Stadt Edo - dem heutigen Tokio - lebt im Sommer 1814Tetsuzo unter dem Künstlernamen Katsushika Hokusai, dessen Holzschnitte später Weltruhm erlangen sollten. Die Straßen sind voll von Adligen, Kaufleuten, Bauern, Kurtisanen, Samurai und auch übernatürlichen Erscheinungen. Hokusai arbeitet unermüdlich und nutzt sie alle als Modelle für seine Arbeiten. Inzwischen ist er Mitte 50, hat einen Hang zum Sarkasmus und neigt zu Wutausbrüchen.
Seite 104 von 2129