IMG 4279Vor der Berlinale 2025 (2)

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Heute gab es endlich die Pressekonferenz mit der neuen Berlinale Festivalleiterin Tricia Tuttle, die vor einem Jahr – nach ihrer Nominierung - noch vollmundig verkündete: In einem Jahr würde sie mit uns Deutsch reden. 

Doch es reichte gerademal zu einer freundlichen Begrüßung auf Deutsch und dann verkündete sie mit hektisch abgelesenen englischen Worten Ihre Vorstellungen von der Berlinale.

grünSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2025, Teil 13

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) – Dieser Film vereint Wissenschaft und Schönheit. Das Licht, das Lichtumflossene ist eine Sehnsucht von Menschen, die mit dem Licht ja nicht nur das Sehen meint, sondern auch die Erleuchtung des Inneren, dieser Film hat ein große Anzahl von Kommentaren provoziert, die wir hier abdrucken. Die Redaktion

light1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2025, Teil 11

Thomas Riedelsheimer

Berlin (Weltexpresso) – Ein Film besteht aus drei Phänomenen: Klang, Zeit und Licht. Mit Zeit hatte ich mich in Rivers and Tides, meinem Film mit Andy Goldsworthy auseinandergesetzt, mit Klang in Touch the Sound, meinem Film über Evelyn Glennie. Das Licht fehlte noch – aus gutem Grund, wie ich im Laufe der letzten Jahre feststellte. Einen Film über Licht zu machen, erscheint mir heute wie ein Widerspruch in sich.Joe Gerhardt vom Künstlerduo Semiconductor sagt in Tracing Light: „Man sieht Licht eigentlich gar nicht.“ Und seine Partnerin Ruth Jarman ergänzt: „Sprache versagt in diesem Fall.“ Dahinter stecken zwei Erkenntnisse: Wir sehen nur die Kommunikation von Licht mit einem Ding – und wir können Licht nicht wirklich beschreiben.

Bildschirmfoto 2025 01 21 um 23.37.51Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2025, Teil 12

Redaktion

Berlin (Weltexpresso) – Wenn man sich Ihre bisherigen Kinofilme anschaut, könnte man meinen, Licht sei schon immer Thema Ihrer Filme gewesen.  

Black Tea 1Exzeptionelles im Kino des Deutschen Filminstituts und Filmmuseums (DFF) im Februar in Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zu den Gästen im Februar zählen die Regisseur:innen Andrzej Klamt (PELYM), Ra’anan Alexandrowicz (THE LAW IN THESE PARTS, THE INNER TOUR, THE VIEWING BOOTH), Julian Vogel (EINZELTÄTER TEIL 3 - HANAU), Lou Deinhart, Evi Rohde und Zoë Struif (DIE UNEINSICHTIGEN) sowie Aaron Arens (SONNENPLÄTZE).