- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Vor der Entscheidung am Samstagabend durch die Jury des Wettbewerbs der 67. Berlinale, Teil 25
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) – Der gestern zu Ende gegangene Wettbewerb der Berlinale brachte in zehn Tagen 24 Filme auf die Leinwand, von denen immerhin sechs außer Konkurrenz laufen. Da der Eröffnungstag mit DJANGO nur einen Film brachte und der Donnerstag vor dem gestrigen Freitag nur zwei Filme, hieß das für alle anderen acht Tage: je drei Filme anzuschauen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
und weitere BERLINALE Preise des Deutschen Kinderhilfswerkes bei Generation Kplus
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Die Mitglieder der Kinderjury Generation Kplus - Kay Arend, Antonie Beckmann, Laurentius Fritz, Ilja Gavrylov, Ida Kirschning, Louis Lemperle-McGrath, Emilia Schmidt, Lea Schönfeldt, Ben Trabhardt, Till Trabhardt, Pina Zehnpfennig - vergeben die folgenden Preise:
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
sind die Gewinner der BERLINALE Panorama Publikums-Preise
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Das Publikum hat abgestimmt: Der 19. Panorama Publikums-Preis, verliehen von der Berlinale-Sektion Panorama gemeinsam mit radioeins und erstmals in Kooperation mit dem rbb Fernsehen (Rundfunk Berlin-Brandenburg), geht für den besten Spielfilm an Insyriated von Philipp Van Leeuw. Bei den Panorama Dokumenten gewinnt I Am Not Your Negro von Raoul Peck.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
PREISE DER UNABHÄNGIGEN JURYS PREISE DER ÖKUMENISCHEN JURY
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Natürlich bleiben die Bären die wichtigsten Preise und deren Verleihung am heutigen Abend ist der Höhepunkt, wenngleich nicht Abschluß für die BERLINALE 2017. Schon zuvor haben eigene Jurys, die für ganz bestimmte Gruppen oder für spezielle Filme zuständig sind, ihre Preise bekanntgegeben.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Streiflichter im FORUM der BERLINALE
Rita Kratzenberg
Berlin (Weltexpresso) - Das Berlinale Forum, mit vollem Namen "Internationales Forum des Jungen Films", ist eine Veranstaltung des Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V. im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele Berlin.
Seite 1544 von 2124