Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 5

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Wenn schon, denn schon. Denn mit Film und Roman taucht man wirklich rund 30 Jahre zurück. Und wenn die Autorin Karen Duve gut begründen konnte, warum sie – die das alles selbst erlebt hatte – ein Buch der Achtziger schreibt, dann erklärt das noch lange nicht, warum Kerstin Ahlrichs das unbedingt verfilmen wollte.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 5

 

Sibylla von Suden

 

Hamburg (Weltexpresso) – Karen Duve, 1961 in Hamburg geboren, lebt in der Märkischen Schweiz. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Ihre Romane Regenroman (1999), Dies ist kein Liebeslied (2005) und Die entführte Prinzessin (2005) waren Bestseller und wurden in 14 Sprachen übersetzt.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 2

 

Kirsten Liese

 

Berlin (Weltexpresso) - Verlassene Häuser, ausgestorbene Büros und ausgetrocknete Swimmingpools: Einst sollte die mitten in der Mojave-Wüste gelegene California City eine Metropole werden, aber seit der Finanzkrise bietet sie den trostlosen Anblick einer Geisterstadt.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 3

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) – Das ist so richtig ein Film, zu dem man unterschiedliche Meinungen haben kann. Uns hat er gefallen, weil er das Lebensgefühl der 80er Jahr in der alten Bundesrepublik sehr gut wiedergibt, was natürlich nur für eine bestimmt grundsätzlich antiautoritär und antibürgerliche Schicht gilt. Gut geeignet für die, die sich erinnern wollen – genauso für die Nachgeborenen, die es nie erlebten.

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. August 2015, Teil 1

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - Broadway Therapy (im Original "She's Funny That Way") ist die neue Komödie von Peter Bogdanovich. Die aufstrebende Nachwuchsschauspielerin Isabella "Izzy" Patterson (Imogen Poots) erzählt in der Rahmenhandlung einer Reporterin (Illeana Douglas) die Geschichte ihres Aufstiegs.