- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Neu auf DVD und Blu-ray ab dem 28. August 2015, Teil 1
Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Ariane (Ariane Ascaride) wartet. Sie bereitet den Kuchen zur Feier ihres 50. Geburtstags zu. Dann sagen aber nach und nach alle Familienmitglieder telefonisch ab, da sie keine Zeit hätten. Ariane setzt sich ins Auto und fährt nach Marseille, um sich abzureagieren und etwas an ihrem Geburtstag zu erleben.
Weiterlesen: Jetzt auch: Café Olympique - Ein Geburtstag in Marseille
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Die neuen Kurzfilme der KÖLNER GRUPPE am Donnerstag, 27. August 2015 im Deutschen Filmmuseum Frankfurt
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Neben den ständigen Reihen, die Verläßlichkeit ins Kinogeschäft bringen, unternimmt das Kino im Deutschen Filmmuseum immer wieder, auch das aktuelle filmische Geschehen zu präsentieren. Aktuelle Filmarbeiten jenseits des Mainstreams werden so am Donnerstag, 27. August um 20 und 22.30 Uhr gezeigt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die B3 Biennale des bewegten Bildes vom 7. bis 11. Oktober 2015 in Frankfurt, Teil 4
Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Erhebungen und Studien weisen immer wieder nach, Frauen sind in den diversen Mediensparten vor allem in Führungspositionen deutlich unterrepräsentiert. Zuletzt war dies ein großes Thema im Umfeld der Computerspielemesse gamescom in Köln.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Nach Motiven des gleichnamigen Romans von Siegfried Lenz am 5. Oktober
Helga Faber
Mainz (Weltexpresso) - Zur Erinnerung an den großen deutschen Schriftsteller Siegfried Lenz, der am 7. Oktober 2014 starb, zeigt das ZDF als Erstausstrahlung den Fernsehfilm "Der Verlust" nach Motiven seines gleichnamigen Romans.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die B3 Biennale des bewegten Bildes vom 7. bis 11. Oktober 2015 in Frankfurt, Teil 3
Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gleich vier verschiedenen Rollen spielt Hollywoodstar Tilda Swinton in dem Film „Teknolust“ der US-amerikanischen Regisseurin Lynn Hershman Leeson. Das absurde Science-Fiction-Drama über Cyber-Identitäten, Biogenetik, Geschlechtskonstruktionen und sexuelle Selbstbestimmung im Zeitalter des Internets wird im Rahmen des Film-Programms der B3 Biennale des bewegten Bildes gezeigt.
Seite 1774 von 2128