- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2014, Teil 3
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Tatsächlich laufen in dieser Woche eine Reihe ganz ausgezeichneter Filme an, die es wert wären, ausführlicher gewürdigt zu werden. Aber in der Tat schreibt man über perfekte Filme fast weniger gern, weil nur zu bestätigen, was gut ist, einem zu wenig ist. Selten ist es, daß ein Film ‘perfekt’ ist und man trotzdem etwas anzumerken hat.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2014, Teil 2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schwierig. Schwierig ist es überhaupt, das Grauen der Judenvernichtung durch die Nationalsozialisten, sei es in den Konzentrationslagern oder durch Mord an einem anderen Ort, in einem Film wiederzugeben. Und dennoch haben erst Filme wie Claude Lanzmanns SHOAH oder auch die Fernsehserie um die FAMILIE WEISS eine breite öffentliche Aufarbeitung der Naziverbrechen in Deutschland zuwege gebracht.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Günter Lamprecht liest Alfred Döblin am 21. Februar im Deutschen Filmmuseum
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Am Dienstag, 21. Januar um 20:15 Uhr im findet im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt die Lesung von Günter Lamprecht von dem Buch statt, dessen Filmversionvon Rainer Werner Fassbinder ihn in der Hauptrolle berühmt gemacht hat: Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 16. Januar 2014, Teil 1
Corinne Elsesser
Frankfurt (Weltexpresso) – Einfach und unprätentiös führt dieser Film in eine Landschaft, die wenig Aufregendes zu bieten hat. NEBRASKA zeigt ein Amerika der einfachen Leute, der kleinen Ideale und Träume und des bröckelnden grossen amerikanischen Traums.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Die angelaufenen Filme in deutschen Kinos vom 9. Januar 2014
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Eigentlich ist Weihnachten vorbei! Denn natürlich denkt man bei BETHLEHEM unwillkürlich an die Geburtskirche und wer den Touristenauftrieb an Weihnachten je kennenlernte, der weiß, wovon wir sprechen. Aber BETHLEHEM, das ist auch diese palästinensische Stadt, die mit Israel besonders viel zu tun hat.
Seite 1943 von 2130