- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: 63. Internationale Filmfestspiele Berlin (7. - 17. Februar 2013), Teil 26
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Der Besucheransturm war bei der Berlinale 2013 überwältigender denn je: Die Rekordzahl von 303.077 verkauften Eintrittskarten belegt nach Worten der Festivalleitung eindrucksvoll, wie beliebt das Festival beim Publikum ist und mit welcher Begeisterung die Zuschauer elf Tage lang in die Welt des Films eintauchen.
Weiterlesen: Resümee der Festspielleitung: Neuer Zuschauerrekord und ein wachsender Filmmarkt
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Eine Nacht im Museum: Die Oscarverleihung im Deutschen Filmmuseum Frankfurt , Teil 3/3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Unser Orakel endet mit den vier wichtigsten Oscars. Längst Zeit, dann auf den kulturimperialistischen Akt zu verweisen, dem wir uns alle freiwillig unterwerfen, in dem wir alle zu Amerikanern werden. Nimmt man allein die neun nominierten Filme sind vier davon US-Geschichte, die eifrige Kinogänger inzwischen besser kennen als die deutsche Geschichte. Und das gilt für die ganze Welt.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Eine Nacht im Museum: Die Oscarverleihung im Deutschen Filmmuseum Frankfurt , Teil 1/3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon von der Mainbrücke aus leuchtet das Eckhaus, das Filmmuseum, in starken Farben. Blau wiegt vor, aber in den oberen Etagen auch Rot und dann dieser Kontrast unten in Grün. Das allerdings stellt sich beim Näherkommen als die gegenüberliegende Bushaltestelle heraus. Der bunte Eindruck stimmte allerdings, denn beim Näherkommen sieht man die Menschen hinter den erleuchteten Fenstern wandeln.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Serie: Eine Nacht im Museum: Die Oscarverleihung im Deutschen Filmmuseum Frankfurt , Teil 2/3
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aufmerksam verfolgen diejenigen, die es auf die schönen roten Plätze im Filmmuseum rechtzeitig geschafft hatten, das OSCAR ORAKEL, in das sich Michael Kinzer, auch Kurator der Oscarausstellung in den oberen Stockwerken, verwandelt hat. Seine Aufgabe ist nicht, selbst die Oscars zu verteilen, sondern sich in die 5856 abstimmenden Academymitglieder zu versetzen und deren Kriterien zu Grundlage seiner Vorhersagen zu machen.
- Details
- Kategorie: Film & Fernsehen
Christian Grzimek im Deutschen Filmmuseum Frankfurt am Donnerstag, 28. Februar, um 20:15 Uhr
Irene Jacob
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Vater, Bernhard Grzimek, hatte 2012 seinen 25sten Todestag und 2009 seinen hundertsten Geburtstag und war in aller Munde. Eigentlich wächst sein Ruhm noch, denn man weiß erst heute, welcher Pioneer er wirklich war. Sein Enkel wird über den prämierten Film und die traurigen und schönen Ereignisse sprechen.
Weiterlesen: And the Oscar(r)...GERMANY! SERENGETI DARF NICHT STERBEN
Seite 2000 von 2127