Bildschirmfoto 2020 05 05 um 07.00.57Ab dem 11. Mai ist die Berlinische Galerie wieder geöffnet

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Auch Berlin hat das Öffnungsverbot für Museen aufgehoben. „Wir begrüßen diese Entscheidung und sind froh, unsere Türen wieder öffnen zu können. Es ist ein wichtiges Signal in dieser Zeit, Kultur zugänglich zu machen. Auch wenn unser Digitalprogramm in den vergangenen Wochen eine ganz erfreuliche Reso- nanz erfahren hat, freuen wir uns sehr, alle aktuellen Ausstellungen verlängern zu können und für unsere Besucher*innen und Freund*innen des Museums zurück zu sein.“

zdf Ruhrtriennale c Wonge Bergmann 1920x900 0f1d7d53b6Kultur Ruhr beschließt einstimmig die Absage der diesjährigen Festivalausgabe – Gesundheit des Publikums, der Künstlerinnen und Künstler sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat absolute Priorität

Felicitas Schubert

Bochum (Weltexpresso) - - Nun hat es auch die diesjährige Ausgabe der Ruhrtriennale erwischt, die wegen der Corona-Pandemie abgesagt wird. Das hat der Aufsichtsrat der Kultur Ruhr GmbH heute im Rahmen einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung einstimmig beschlossen. Die Gesellschafterversammlung hat diesen Beschluss bestätigt.

a paul celanin Memoriam zum 50. Todestag im 100. Geburtsjahr, Teil 1/2

Elvira Grözinger

Berlin (Weltexpresso) - „Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abends/wir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachts/wir trinken und trinken/wir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht eng [...]“

celan randomhusePaul Celan in Memoriam zum 50. Todestag im 100. Geburtsjahr, Teil 2/2

Elvira Grözinger

Berlin (Weltexpresso) - Celan war eine Meteor-gleiche Erscheinung in der deutschen literarischen Landschaft und wurde einerseits mit Neugier und Interesse, andererseits mit Argwohn betrachtet. Ein von den Toten auferstandener Jude aus einer fernen Gegend Osteuropas, der ein altertümliches Deutsch mit einem fremdklingenden Akzent sprach, war ein Fremdkörper in der Generation der Kriegsteilnehmer.

20090503015446Soon Yi Previn and Woody Allen at the Tribeca Film FestivalNeues von Woody Allen (3): Die Erfindung des Skandals

Hanswerner Kruse

Frankfurt  (Weltexpresso) - Woody Allen und Mia Farrow waren lange ein Paar, bis der Filmemacher 1992 eine Affäre mit Soon-Yi (22), der erwachsenen Adoptivtochter Farrows begann. Nach der dadurch provozierten Trennung, beschuldigte ihn seine Lebensgefährtin, die gemeinsame Adoptivtochter Dylan (7) sexuell missbraucht zu haben. Der von ihr angestrebte Prozess wurde eingestellt, weil diverse Gutachter, eine Kinderklinik, das Jugendamt und die Polizei die Verdächtigungen für unbegründet hielten.