kulturf frankfurtoderVortrag: YouTube-Premiere am  Dienstag, 2. Juni 2020, 18 Uhr

Redaktion

Frankfurt (Oder) Weltexpresso - Das Museum Viadrina, das Institut für angewandte Geschichte - Gesellschaft und Wissenschaft im Dialog e.V. und das Deutsche Kulturforum östliches Europa laden zur Veranstaltungsreihe »Bahnhof Europas. Frankfurt (Oder) 1945« herzlich ein. Mit fünf Veranstaltungen in Frankfurt (Oder) und Potsdam, in die teilweise Zeitzeugen eingebunden sind, kann man 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Potsdamer Konferenz ein Stück wechselvoller brandenburgischer, aber auch europäischer Geschichte entdecken.

goethehaus frankfurt.deFRANKFURTER HAUSGESPRÄCHE: Zum Wandel der öffentlichen Kommunikation im 19. Jahrhundert, 20. Mai 2020, 19:30 Uhr, YouTube-Livestream

Hanno Lustig

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Diesmal findet das Hausgespräch mit der Museumsleiterin Anne Bohnenkamp, Tina Theobald und Kristin Kube statt. Schon Goethe erlebte seine Zeit als eine Phase ungeheurer Beschleunigung gerade auch der Kommunikation, die ihn einerseits zur Proklamation seiner Idee einer ‚Weltliteratur‘ inspirierte, die er andererseits sehr kritisch sah: „Jenes ungestörte, unschuldige, nachtwandlerische Schaffen, wodurch allein etwas Großes gedeihen kann, ist gar nicht mehr möglich.

Die Ausstellung „Schmetterlingen auf der Spur. Mit Illustrationen von Johann Brandstetter“, vom 17.05.20 – 31.01.2021 im Museum Wiesbaden

TitelEva Mittmann

Wiesbaden (Weltexpresso) -  „Liebes leichtes luftiges Ding...“ – mit diesem wunderbaren Aphorismus des Johann Gottfried Herder beginnt Museumsdirektor Dr. Andreas Henning seine einleitenden Worte zu „den flüchtigen Wesen“, wie er sie nennt und zu der großen natur-historischen Sonderausstellung „Schmetterlingen auf der Spur – mit Illustrationen von Johann Brandstetter“ , die pünktlich zum internationalen Museumstag am 17.05. im Museum Wiesbaden eröffnet wird.

k arch2Fotoausstellung »Zwei Häuser eines Herrn« von Ľubo und Monika Stacho bis 30. August 2020 im Archäologischen Museum Frankfurt

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mit einem Blick machen die phantastischen Innenraumfotografien von Ľubo und Monika Stacho die Diskrepanz zwischen der Möglichkeit aktiv gelebten Glaubens und der Zerstörung dieser Möglichkeit deutlich. Die Form des Diptychons lässt die Motive unmittelbar miteinander ins Gespräch treten.

staatstheater wiesbaden.deErsatzprogramm vom 18. Mai bis 6. Juni  und das Sicherheits- und Hygienekonzept

Roswitha Cousin

Wiesbaden (Weltexpresso) - Anlässlich der vom Land Hessen verfügten Lockerungen vom 7. Mai wird das Hessische Staatstheater Wiesbaden mit der Genehmigung des zuständigen Gesundheitsamtes ab Montag, den 18. Mai 2020 mit einem Ersatzprogramm den Vorstellungsbetrieb wiederaufnehmen, was die Städtischen Bühnen Frankfurt nicht machen. Dort wird nur für die Kammerspiele ein Spielbetrieb geplant. Da die Abstandsregeln gelten, kann eine Aufführung nur .von 25 Zuschauern besucht werden.