mkg hamburg.deHamburger Kulturszene hat kreative und digitale Antworten auf die Corona-Krise

Hanno Lustig

Hamburg, (Weltexpresso) - Die aktuelle Lage rund um die Corona-Pandemie und ihre Folgen für das soziale und kulturelle Leben in Hamburg bringen viele Kultur- und Kreativschaffende an ihre existenziellen Grenzen. Doch Kreativität lässt sich nicht isolieren. Viele Hamburger Kulturakteure zeigen, wie und durch welche Maßnahmen sie gegen das Verschwinden von kultureller Vielfalt in Hamburg kämpfen.

kurt eierLaßt Gedichte und Fotos am heutigen Ostersonntag sprechen

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) -

Ach, wie war es ehedem
doch an Ostern immer schön.

Titel Porzellan"Kleines Thüringer Porzellanbuch" jetzt erschienen |; "Tag des Thüringer Porzellans" 2020 nun am 3./4. Oktober 2020 auf der Leuchtenburg

Roswitha Cousin

Berlin (Weltexpresso) - Vor Jahren waren wir auf der Leuchtenburg und staunten nicht schlecht. Zum einen über diese alte, historisch sowieso interessante Burg, zum andern über das Porzellan, das so was von spannend ist, wenn man sich in die Geschichte, die Formen und die Herstellung vertieft.  Kaolin, Feldspat und Quarz - drei Zutaten, die ein ganz besonderes Material entstehen lassen: das Porzellan.

juedischesmuseum.demit besonderen Vermittlungsangeboten zur Corona-Krise

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schon früh hatte das Jüdische Museum Frankfurt eine digitale Strategie entwickelt, die seit 2016 sukzessive umgesetzt wird. In dessen Zentrum stehen Vermittlungsangebote, mit denen das Museum seine Themen in den digitalen Raum überträgt. Die derzeitige Corona-Krise ist ein guter Anlaß, diese auf Corona auszuweiten.

Bildschirmfoto 2020 04 01 um 20.38.48ZDF-"aspekte" macht digitale Hausbesuche in der Kulturszene

Katharina Klein

Mainz (Weltexpresso) - Die Corona-Krise trifft den Kulturbetrieb mit voller Wucht. ZDF-"aspekte" fragt am Freitag, 3. April 2020, 23.00 Uhr, was Kulturschaffende unter diesen schweren Bedingungen machen. Katty Salié und Jo Schück sind getrennt "on tour" und treffen mit Abstand oder per Skype Künstler, Musiker und Literaten. Diese geben Einblick in ihren persönlichen Umgang mit einer Welt, die sich in den letzten Wochen um 180 Grad gedreht hat.