a schuette liDer wunderbar radikalen und aufrechten Margarete Schütte-Lihotzky zum heutigen 123. Geburtstag, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sie hatte ihren 103. Geburtstag nur knapp verfehlt, Margarete Schütte -Lihotzky, aber sie hat diese letzten Lebensjahre unter einem Aspekt besonders genossen! Das, was ihr mit ausgesprochener Genugtuung immer wichtiger wurde, das ist schlicht, welch schrecklichen Menschen, welche gemeinen Monster, welche abgrundtief schlechten Mörder und Verbrecher sie überlebt hat!! Und dafür sind auch wir dem Schicksal dankbar.

Bildschirmfoto 2020 01 19 um 16.47.47Zum Schluß: MEISTERSTÜCKE. VOM HANDWERK DER MALER, leider Ende der Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, Teil 2

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Historische Museum Frankfurt hat nicht nur eine opulente und echt herausragende Ausstellung nun zu Ende gebracht, sondern hat die Monate seit September über auch ein ausgezeichnetes Führungsprogramm geboten. Weil dieses auch für heute sowie andere Ausstellungen und ständige Sammlungen gilt, wollen wir diese Führungen noch einmal würdigen.

Bildschirmfoto 2020 01 19 um 16.42.01Zum Schluß: MEISTERSTÜCKE. VOM HANDWERK DER MALER, leider Ende der Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aus gutem Grund formuliert das Museum: "Für historisch und kunsthistorisch interessierte Frankfurter*innen ein Muss!" Es geht um die Wahlstube im Frankfurter Römer, die Opfer des 2. Weltkrieges wurde, aber in der Ausstellung ein eigenes Kabinett hat!!!; zusätzlich gibt es über die Ausstellung hinaus eine Publikation vom Ausstellungsmacher Wolfgang P. Cilleßen, die diesen 'vergessenen Erinnerungsortz' bewahrt und vielleicht dem Vergessen entreißen kann.

Bildschirmfoto 2020 01 19 um 16.39.32Zum Schluß: MEISTERSTÜCKE. VOM HANDWERK DER MALER, leider Ende der Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt, Teil 1

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie können das wörtlich nehmen. Denn noch heute sprechen wir von MEISTERSTÜCKEN, meinen damit aber eher, daß die Qualität eines Kunstwerks oder eines Gebrauchsgegenstandes so hervorragend ist, daß es den Meister des Fachs verrät. Seine etymologische Herkunft hat das MEISTERSTÜCK allerdings aus dem profanen Abschluß der Meisterlehre, wo man nämlich ein Abschlußwerk vorzeigen mußte, meist bis ins Kleinste vorgeschrieben, aber auch immer wieder frei assoziiert: das MEISTERSTÜCK. Erst dann, wenn das Werk gelungen war, ein Meisterstück wurde,  wurde man zum Meister gekürt.

uni Studiengalerie 2020Studiengalerie 1.357 zeigt Arbeit der Künstlerin und Filmemacherin Basma Alsharif

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Studiengalerie 1.357 zeigt zeigt 15. Januar bis zum 12. Februar 2020 die Arbeit “Deep Sleep” von Basma Alsharif. “Deep Sleep“ lädt ein zu einer kinematografischen Mittelmeer-Odyssee mit viszeralen Empfindungen. Ruinen von antiken und modernen Stätten in Malta, Athen und dem Gazastreifen; ein in einem Garten trabendes Pferd; eine den Hafen verlassende Fähre.