K oberammerArrangements zum weltweit bekanntesten religiösen Schauspiel buchbar

Felicitas Schubert

Köln/Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Vom 16. Mai bis 4. Oktober 2020 findet in Oberammergau eines der wichtigsten religiösen Schauspiele weltweit statt – die Passionsspiele. Bis zu einer halben Million Besucher aus der ganzen Welt reisen dann in die kleine Gemeinde in Oberbayern um die fünfstündige Passion zu sehen.

K sanna italienstiftung.deDie Deutsch-Italienische Vereinigung gibt den Tod ihres Gründers und Ehrenpräsidenten bekannt

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man konnte es schon in den Frankfurter Zeitungen lesen und jemand wie ich erschrack ins Mark, weil man doch denkt, das war gerade, daß man sein Wirken hier in Frankfurt, seine Aufbauarbeit miterleben konnte. Nun schreibt uns die Vereinigung von seinem Tod, was wir direkt weitergeben wollen: "Mit großer Trauer geben wir bekannt, dass Salvatore A. Sanna, Gründer und Ehrenpräsident der Deutsch-Italienischen Vereinigung e.V., Ehrenpräsident der Frankfurter Stiftung für deutsch-italienische Studien und Mitherausgeber der Zeitschrift „Italienisch“ am 21. November 2018 verstorben ist."

Bildschirmfoto 2018 12 01 um 08.08.02Neue Podcastserie „Märchen und Verbrechen“ bei hr2-kultur 

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpfresso) - hr2-kultur startet mit „Märchen und Verbrechen" eine Podcast-Krimiserie: Darin sind die Brüder Grimm als Ermittler im Einsatz – die ersten fünf Kriminalakten sind ab sofort als Podcast mit begleitendem Onlinespecial abrufbar und werden ab Montag, 3. Dezember, in hr2-kultur gesendet.

p zetkinrosaSzenische Lesung im Rahmen der Ausstellung ,Damenwahl!‘. Das Freundinnenpaar Rosa Luxemburg und Clara Zetkin im Leopold Sonnemann-Saal des Historischen Museums

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die erste Frauenbewegung, die zur Einführung des Frauenwahlrechts 1918 führte, würdigt das Historische Museum (HMF) mit der Ausstellung „Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“. Im Rahmen des dazugehörigen Begleitprogramms veranstaltet das HMF am Sonntag, 2. Dezember, um 11 Uhr eine szenische Lesung über das Freundinnenpaar Rosa Luxemburg und Clara Zetkin.

k Thoma Der WandererGroße Sonderausstellung zu 200 Jahre Kulturgeschichte des Wanderns im  Germanische Nationalmuseum Nürnberg

Felicitas Schubert

Nürnberg (Weltexpresso) - Millionen Deutsche tun es: Wandern! Diese Form des weitläufigen, mit dem Naturerlebnis verbundenen Gehens ist heute eine überaus beliebte Freizeitbeschäftigung, Tendenz steigend. Die große Sonderausstellung im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg gibt ab Donnerstag, 29. November 2018 mit rund 400 Exponaten einen Überblick über 200 Jahre Kulturgeschichte des Wanderns und veranschaulicht den Wandel, dem es im Laufe der Zeit unterlag.