c achtelebenIn wenigen Tagen eröffnen die Internationalen Maifestspiele 2018 in Wiesbaden

Felicitas Schubert

Wiesbaden (Weltexpresso) - Manchmal rächt sich, wenn man an bestimmten Ereignissen nicht teilgenommen hat. Für die Redaktion des Weltexpresso wurde das klar, als diese baldige Eröffnung ins Haus flatterte. Wir hatten zur Pressekonferenz nicht kommen können - in Wiesbaden ist einfach sehr viel los, goEast liegt gerade hinter uns und Medizinkongresse waren auch, von den Ausstellungen nicht zu sprechen - also: wir nahmen erst gestern zur Kennntis, das zwei wichtige Aufführungen bei den Maifestspielen stattfinden, die sich in ihr Herz eingraben werden, wenn sie dabei sind!

K hansvonAustellung: Ein aufgeklärter Staatsdiener zwischen Preußen und Polen - oświecony urzędnik między Polską a Prusami

Katharina Klein

Schwielowsee (Weltexpresso) - Die Verfolgung und Inhaftierung von Journalisten und Publizisten aufgrund kritischer Berichterstattung ist in vielen Ländern der Welt auch heute ein hochaktuelles Thema. An diese Problematik wird jährlich am 3. Mai mit dem Tag der Pressefreiheit erinnert. Als ein früher Vorläufer für den Kampf um Meinungsfreiheit, der für die gerechte Sache Strafversetzungen und selbst Festungshaft in Kauf nahm, kann der preußische Beamte Hans von Held (1764—1842) angesehen werden.

F chagallsaal1„Welche Zukunft für die Städtischen Bühnen?“, die 2. Veranstaltung des Kulturdezernates am Dienstag, 24. April

Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am kommenden Dienstag, 24. April, geht die von Kulturdezernat und Deutschem Architekturmuseum initiierte Diskussionsreihe „Welche Zukunft für die Städtischen Bühnen?“ in die zweite Runde. Um 19 Uhr dreht sich im Chagallsaal alles um „Der Ort des Theaters – heute und morgen“.

a Asli Erdogan1Die türkische Schriftstellerin im Gespräch mit Buchmessenchef Juergen Boos über die Gefährung von Intellektuellen in der heutigen Türkei

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aslı Erdoğan ist eine von rund 170 Journalistinnen und Journalisten, die nach dem Putschversuch in der Türkei im Juli 2016 inhaftiert wurden. Ihr wurde vorgeworfen, Propaganda für eine illegale Organisation zu betreiben. Erdoğans Prozess wurde ausgesetzt, seit September 2017 lebt und arbeitet sie in Frankfurt. Im Gespräch mit Messedirektor Juergen Boos wird Aslı Erdoğan am Dienstag, 24. April, um 19.30 Uhr über ihre Erfahrungen als politische Gefangene berichten, über ihr Leben und Schreiben im Ausland und über die Welle der Solidarität, die ihr und anderen türkischen Journalisten weltweit entgegengebracht wurde.

K jilsanderimage001Gestern die 100.000ste Besucherin ihrer Ausstellung im Museum Angewandte Kunst Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Seit Eröffnung im November 2017 haben 100.000 Besucherinnen und Besucher die Ausstellung Jil Sander. Präsens im Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main besucht. Damit ist die Ausstellung die bislang erfolgreichste des Museums. Direktor Matthias Wagner K begrüßte heute die 100.000ste Besucherin persönlich und überreichte einen Katalog zur Ausstellung.