- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Konrad Daniel
Berlin (Weltexpresso) - Cyrill Lachauer ist Spurenleser. In seinen Fotografien, Filmen und Texten werden Leerstellen, Zitate und scheinbar beiläufige Details zu Spuren von verborgenen Geschichten. Die Ausstellung Cyrill Lachauer. What Do You Want Here (03.11.2017–30.04.2018) zeigt erstmals einen Werkzyklus, der in den letzten zwei Jahren auf Reisen in den USA entstanden ist.
Weiterlesen: Am Freitag, 16. Februar kommt der Künstler selbst
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Hanswerner Kruse
Berlin (WEltexpresso) - Vor 200 Jahren erschien Mary Shelleys Roman „Frankenstein - oder der moderne Prometheus.“ Die Deutsche Oper Berlin präsentiert das Problem der Erschaffung künstlicher Menschen als klamaukiges Musiktheater.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Anna von Stillmark
Frankfurt am Main (Welexpresso) - Allerhand! Werner Hanak, derzeit Chefkurator am Jüdischen Museum Wien, wird zum 1. Mai 2018 neuer stellvertretender Direktor des Jüdischen Museums Frankfurt. Er hat sich in einem öffentlichen Bewerbungsverfahren gegen rund sechzig Kandidatinnen und Kandidaten durchgesetzt. Der promovierte Theaterwissenschaftler folgt auf Fritz Backhaus, der im Dezember als Sammlungsdirektor an das Deutsche Historische Museum in Berlin gewechselt ist.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bei einem Rundgang in den Dauerausstellungen des Museums stellt die Archäologin Angelika Schmidt-Herwig ausgewählte und besondere archäologische Objekte vor, die Hinweise auf die Gestaltung und Herstellung von Stoffen und Kleidung geben. Was können wir bei der Betrachtung von ihnen ablesen – was tragen sie zu einer Textilgeschichte der Menschheit bei?
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das "Endlich! "bezieht sich mitnichten auf die Preisträgerin persönlich. Obwohl wir die Auswahl sehr gut finden. Das "Endlich!" bezieht sich darauf, daß das gegenseitge Preisezuschieben um den Ludwig-Börne-Preis hier ein Ende hat. Denn die ganzen letzten Jahre erlebten wir, daß Preisrichter genau die Männlein (fast alle)) und Weiblein (kaum) zu Preisträgern machten, die sowieso schon vielerorts Preise erhalten hatten, überall publizieren können und einfach in keiner Weise dem entsprechen, was Ludwig Börne zum Journalisten mit geschliffener und politischer Sprache gegen die Mächtigen ausmachte.
Seite 372 von 501