- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Sabine Zoller
Freudenstadt (Weltexpresso). "Société Internationale des Amis de la Gastronomie et du Vin" (Internationale Gesellschaft der Freunde von Gastronomie und Wein) – kurz "SKÅL" genannt ist eine weltweite Organisation, die sich aus Fachleuten aus der Tourismus- und Reisebranche zusammensetzt. Die ältesten Clubs sind bereits über 70 Jahre alt und über 700 Mitglieder fördern in Deutschland die Freundschaft und das berufliche Netzwerk unter den Mitgliedern und setzen sich für die Förderung des Tourismus ein.
Weiterlesen: Société Internationale des Amis de la Gastronomie et du Vin
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Iris G. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 41 Jahren gründeten engagierte Frauen, die einfach „hinschauten“ den Frauennotruf, um Frauen und Mädchen zur Seite zu stehen und um sie zu motivieren, sich gegen jede Art von Gewalt zu wehren und zu schützen, z.B. bei physischer, cyber oder sexueller und körperlicher Gewalt, sowie den Mut zu haben, erlittene und ständig verbal angekündigte Misshandlungen auch anzuzeigen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie waren da, die Mitstreiter für ein ein hochwertiges kulturelles Leben in Frankfurt und darum herum, Museumsleiter, Dezernentin, die ehemalige OB,Künstler..., als Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels am Sonntag dem Intendanten der Frankfurter Oper Bernd Loebe den Hessischen Kulturpreis 2023 überreichte. Die Auszeichnung fand im Namen des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein bei einem Empfang in der Oper statt. Loebe erhält den Preis für seine außergewöhnlichen Verdienste um die schönen Künste in Hessen und der Welt. Der Hessische Kulturpreis ist mit 45.000 Euro dotiert.
Weiterlesen: Empfang würdigt Verdienste um die schönen Künste
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Sabine Zoller
Karlsruhe (Weltexpresso) - Anlässlich der Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters“ am Bodensee gibt eine kleine Präsentation in der Abteilung „Mittelalter“ des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe, die die Exponate der Sammlung untereinem neuen Blickwinkel betrachtet und Antwort auf die Frage gibt: „Haben die Menschen damals nur gebetet und gearbeitet?“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Sabine Zoller
Konstanz (Weltexpresso) Mit einer großen Landesausstellung widmet sich Baden-Württemberg dem Welterbe des Mittelalters und präsentiert vom 20. April bis 20. Oktober 2024 in Konstanz einem ganz besonderen Jubiläum: „1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ zu sehen im Archäologischen Landesmuseum Baden-Württemberg. „Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine der beeindruckendsten Sonderausstellungen des Jahres mit seltenen Einblicken in das geistige und kulturelle Leben des Mittelalters“, so Arne Braun zur Pressekonferenz. Der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg betont das kulturelle Erbe und die besonderen Schätze, die die Klosterinsel Reichenau als UNESCO Weltkulturerbe zu bieten hat.
Seite 69 von 524