- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Sabine Zoller
Marxzell (Weltexpresso) - Exakt auf halbem Weg zwischen Ettlingen und Bad Herrenalb liegt die Gemeinde Marxzell, wo sich Hans Thoma 1906 sein „kleines Waldhäuschen“ kauft. Thoma, der um die Jahrhundertwende zum beliebtesten Landschafts- und Portraitmaler in Deutschland zählt, war Direktor der Karlsruher Kunsthalle und im Sommer 1905 mit Freunden beim Kloster Frauenalb unterwegs. In seinen Lebenserinnerungen berichtet er: „Das Albtal wurde uns vertraut, und das Jahr darauf kaufte ich das kleine Waldhäuschen in Marxzell, wo wir dann bis jetzt fast jeden Sommer ein paar Wochen zubrachten.“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Leipzig (Weltexpressso) - Die kleine Rübezahl-Ausstellung von Ralf Pasch wandert weiter in die Innenstadt von Leipzig. Sie zeigt den geheimnisvollen Berggeist – der mal als Riese, mal als Zwerg, mal in menschlicher Gestalt erscheint – auch aus tschechischer und polnischer Sicht. Die Märchen davon, wie er wertvolle Schätze bewacht, den Menschen Streiche spielt, ihnen aber auch in schwierigen Situationen hilft, werden Kindern ab 5 Jahren am zweiten Ausstellungstag vorgelesen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Weltklasse Eis-Entertainment feiert Jubiläum - 80 Jahre erfolgreiches Show-Business
Iris G. Schmidt
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „NO LIMITS“ ist der Titel der spektakulären Jubiläums-Show, die im Januar 2024 zu diesem Anlass die HOLIDAY ON ICE Fans mit einem überdimensionalen Programm verzaubern wird!
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Sabine Zoller
Dobel (Weltexpresso) - Lederkünstler Michael Hoppe hat die schwäbischen Kultfiguren ins Herz geschlossen und zeigt nun in seiner Ausstellungwerkstatt „Lederkunst“ auf dem Dobel besondere Szenerien als Unikate in Leder.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Auf der leeren schwarzen Bühne agieren drei weiß gekleidete Menschen mit alltäglichen aber schwierigen Bewegungen. Obwohl es nur um pure Schwingungen geht, zerfällt das Trio immer wieder in neue Konstellationen und weckt Fantasien. Etwa zwei gegen einen. Ansonsten Stille, man hört nur Getrappel. Tapp. Tapp. TappTappTapp.
Weiterlesen: Eine Zeitreise statt ein Highlight der Tanzkunst:
Seite 73 von 514