Bildschirmfoto 2023 11 08 um 01.05.14Im Rahmen der Familienausstellung über den Geist des Riesengebirges am 17. November in Leipzig

Redaktion

Leipzig (Weltexpresso) - Anlässlich des Bundesweiten Vorlesetages dreht sich bei uns alles um den sagenumwobenen Schrat aus dem Riesengebirge. In einem familiengerechten interaktiven Vortrag und Quiz berichtet Ralf Pasch über die Geschichte und Rezeption der Rübezahl-Sage in Tschechien, Polen und Deutschland.

Facebook ramerDie 54. Römerberggespräche diskutieren über Strategien gegen rechte Instrumentalisierung und Gewalt

Redaktion

Frnkfurt am Main (Weltexpresso) - Die Erfolge rechtsextremer Parteien scheinen kein Ende zu nehmen – in Europa und in Deutschland. Zunehmend verdrängen sie christdemokratische und gemäßigt-konservative (Volks-)Parteien wie auch Parteien des linken Spektrums. Antidemokratische, geschichtsrevisionistische, rassistische und antisemitische Vorstellungen werden mit einer Schamlosigkeit formuliert, die sich gegen Kritik immunisiert hat. Und der Tabubruch wird als populistische Heldentat gefeiert. Die extreme Rechte leugnet Fakten, inszeniert sich als Opfer und spielt mit ihrer Verfassungsfeindlichkeit. Wie konnte es soweit kommen?

ruhr universitatCC-Lizenzen: Initiative Urheberrecht (IU) fordert angemessene Vergütungen


Redaktion

Berlin (Weltexpresso) - Die Initiative Urheberrecht (IU) richtet sich in einer Stellungnahme an den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk (ÖRR), sowie an die verantwortliche Politik auf Länderebene, um auf Auswirkungen von CC-Lizenzen aufmerksam zu machen.

bos

Theaterstück zum 25-jährigen Jubiläum in Bad Lieberzell

Sabine Zoller

Bad Liebenzell (Weltexpresso) - Mit dem vielversprechenden Titel ist die Handschrift von Barbara Schmidtke verbunden, die als Autorin, Intendantin und Schauspielerin seit 25 Jahren das Freie Theater in Bad Liebenzell leitet und diesem Kleinod stets neues Leben in der Bäderstadt einhaucht. Nun bietet sie das neue Theaterstück kostenfrei an, „weil wir davon überzeugt sind, dass Kultur für alle zugänglich sein sollte.“ 

nelaLesung und Gespräch. Eine Veranstaltung in der Reihe »Deutsch-tschechische Familiengeschichten« in München am 16. November

Katharina Klein
 

München (Weltexpresso) - Der Kriminalroman führt in die Industriestadt Mährisch Ostrau/Ostrava, wo zwei junge Männer auf einem verlassenen Bahngelände eine Leiche entdecken. Ins Visier der Polizei gerät ein alter Sonderling, dessen Lebensgeschichte mitten im Krieg in einer deutsch-jüdischen Familie ihren Anfang nimmt. Geschickt verknüpft die Autorin die spannende Krimihandlung von heute mit einer bewegenden Familiengeschichte während des Zweiten Weltkriegs und der Jahre danach.