- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Zwei Filme von Christel Ungar im Rahmen der Filmreihe Siebenbürgen heute – eine europäische Landschaft am 30. November in Heilbronn
Redaktion
Heilbronn (Weltexpresso) - Menschen aus der ganzen Welt pilgern ins siebenbürgische Rothberg/Roșia bei Hermannstadt/Sibiu (Rumänien) – um eine der ältesten siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen zu besichtigen, doch vor allem, um den Schriftsteller Eginald Schlattner zu treffen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

ffm. Vor 35 Jahren – am 9. November 1988 – wurde das Jüdische Museum Frankfurt im Rothschild-Palais am Mainufer als das erste Jüdische Museum in kommunaler Trägerschaft der Bundesrepublik Deutschland von dem damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl eröffnet. Und vor drei Jahren – am 20. Oktober 2020 – nach grundlegender Renovierung mit einer neu gestalteten Dauerausstellung, einem komplementären Neubau von Staab Architekten und einer neuen Adresse feierlich wiedereröffnet. 2022 erhielt der Museumskomplex am Bertha-Pappenheim-Platz den renommiertesten Architekturpreis Deutschlands, die „Große Nike“.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Steinau a.d. Straße (Weltexpresso) - „Süßer Wein küss mich“, verlangt gierig Schauspieler Hans Schwab. Später trappelt und trappelt und trappelt er unaufhörlich im Halbdunkel, wir galoppieren mit dem „Erlkönig“ von Johann Wolfgang Goethe. Auf dem Akkordeon spielt der Akteur kurz Heinrich Heines „Was soll es bedeuten“ an.
Weiterlesen: Eine dramatische Reise durch die Welt der Balladen
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Washington (Weltexpresso) - Die Journalistin und Autorin Sonya Winterberg war 2022 Stadtschreiberin des Deutschen Kulturforums östliches Europa in der litauischen Hafenstadt Memel/Klaipėda. Gemeinsam mit der Dokumentarfilmerin Susanne Dzeik begab sie sich auf die Spuren der Deutschen im Memelland. So besuchte sie das Simon-Dach-Haus, das Sitz des Vereins der Deutschen in Memel ist, recherchiert im Archiv der Arbeitsgemeinschaft der Memellandkreise und sprach mit der Tochter eines ostpreußischen Wolfkindes, die am örtlichen Gymnasium Deutsch unterrichtet.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redakation
Pressemitteilung, Darmstadt, 9. November 2023. „Die Goethe-Institute sind wichtige Institutionen der deutschen Sprache und Kultur in der Welt“, betont PEN-Generalsekretär Michael Landgraf. Daher begrüßt die Schriftstellervereinigung PEN-Zentrum Deutschland zum einen die Pläne für eine stärkere oder neue Präsenz der Goethe-Institute in Warschau, Krakau, Moldau, Kaukasus, im Südpazifik und in Teilen der USA, wo bisher eine kontinuierliche Kulturarbeit der Institute außerhalb der West- und Ostküstenstaaten nicht oder zeitlich befristet existiert.
Weiterlesen: „Kein Abbau unserer kulturellen Aushängeschilder“
Seite 78 von 514