- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - LICHTER Filmfest Frankfurt International!" Tusch, Freudentränen, Jubelschrei! Was für eine Nachricht! Diese Nachricht haben wir schon veröffentlicht. Nicht aber die Selbstaussage der Lichter selbst, die sie unters Volk brachten, weshalb wir die Freudentränen unten veröffentlichen. Die Redaktion
Weiterlesen: Name auf dem Zettel im Briefumschlag: "And the winner is...
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Da kommt Freude auf für alle, die aus dem Bereich Film und Kino wissen, daß bei diesem Preis das dazugehörige Geld sehr sehr gut gebraucht wird. Als Außenstehender freut man sich deshalb für diese Organisation, die hauptsächlich aus privaten Helfenwollern und Helfenkönnern so gut über die Runden kommt, wenn das Lichter Filmfest dann stattfindet. Also: Das Kuratorium der Binding-Kulturstiftung hat entschieden, den mit 50.000 Euro dotierten Binding-Kulturpreis 2023 an den Lichter Filmkultur e.V. und sein Lichter Filmfest Frankfurt International zu verleihen. Die feierliche Übergabe des Preises findet am 17. Juni in der Frankfurter Paulskirche statt.
Weiterlesen: Lichter Filmkultur e.V./Lichter Filmfest Frankfurt International
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Am 8. März 2023 findet der jährliche Internationale Frauentag statt. Dieses Ereignis nimmt die Österreichische Nationalbibliothek zum Anlass, historische und zeitgenössische Frauen in den Vordergrund zu stellen, deren literarisches Schaffen prägend und deren Engagement für die ehemalige Hofbibliothek wesentlich war. Im Rahmen von kostenlosen Sonderführungen durch den Prunksaal und durch das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek können Interessierte mehr über Leben und Wirken dieser bemerkenswerten Frauen erfahren.
Weiterlesen: Österreichische Nationalbibliothek setzt bemerkenswerte Frauen in den Fokus
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Lesung & Gespräch mit Rosemarie Bovier jederzeit abrufbar
Günther Winkel
Berlin (Weltexpresso) - Rosemarie Bovier, geboren und aufgewachsen in einer Barackensiedlung für Flüchtlinge in der Nähe eines hessischen Dorfes, beschäftigt sich seit der zweiten Hälfte der 90er Jahre mit ihrer donauschwäbischen Herkunft. Nach dem Zweiten Weltkrieg verließ ihre Familie die Heimat: Brestowatz/Bački Brestovac. Viele Jahrzehnte später kehrt die Autorin dorthin zurück und macht sich auf die Suche nach den näheren Umständen, Gründen, Geschehnissen aus jener Zeit, interviewt Zeitzeugen und recherchiert in einschlägiger Literatur, in alten Dokumenten und Archiven.
Weiterlesen: Lesereihe: Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Filmvorführung, Vortrag & Gespräch am Sonntag, 12.3.2023, 11:00–13:00 Uhr in Berlin Bundesplatzkino
Hanno Lustig
Berlin (Weltexpresso) - Die Grenze zwischen Rumänien und Jugoslawien 1986: Aus einer der schlimmsten Diktaturen des Ostblocks versuchen Menschen über die Donau in Richtung Westen zu flüchten. Der breite Fluss, den sie schwimmend überqueren, bedeutet: freies Leben oder sicherer Tod. – Der Kurzspielfilm Stille Wasser rekonstruiert in dichter filmischer Sprache die Stimmung jener Jahre und erzählt das Schicksal dreier Flüchtlinge aus Rumänien.
Seite 121 von 515