- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Vortrag & Gespräch am Samstag, 11. März 2023, 17:00–18:30 Uhr
Literaturhaus Berlin
Berlin (Weltexpresso) - Auf eine einzigartige literarische Entdeckungsreise begibt sich, wer die „profunde und verborgene Sprache“ (Claudio Magris) des Donauraums entschlüsseln will. Der Wanderer wird Legenden, Märchen, Gedichte, Erzählungen, Romane, Reiseberichte, Essays, Tagebücher entdecken und die Vielfalt bestaunen, die Europas längster Strom anbietet. In quirligen Donaustädten wird er landen und ihren Facettenreichtum bewundern. Die Atmosphäre dieser Städte wird ihn bereichern und inspirieren.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Lesereihe: Unerhörte Familiengeschichten aus dem östlichen Europa
Roswitha Cousin
Berlin (Weltexpresso) - Rosemarie Bovier, geboren und aufgewachsen in einer Barackensiedlung für Flüchtlinge in der Nähe eines hessischen Dorfes, beschäftigt sich seit der zweiten Hälfte der 90er Jahre mit ihrer donauschwäbischen Herkunft. Nach dem Zweiten Weltkrieg verließ ihre Familie die Heimat: Brestowatz/Bački Brestovac. Viele Jahrzehnte später kehrt die Autorin dorthin zurück und macht sich auf die Suche nach den näheren Umständen, Gründen, Geschehnissen aus jener Zeit, interviewt Zeitzeugen und recherchiert in einschlägiger Literatur, in alten Dokumenten und Archiven.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Dienstag, 28. Februar, 19 Uhr, zum Vortrag ‚Nim den Schwung. Lyrik und Bewegung bei Klopstock, Hölderlin und Rilke‘ in den Arkadensaal ein. Es spricht Dr. Charlotte Lee.
Weiterlesen: "Nim den Schwung." Lyrik und Bewegung bei Klopstock, Hölderlin und Rilke.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Sonntag, 26. Februar, um 11.30 Uhr führt Kustos Carsten Wenzel, Mitglied des wissenschaftlichen Teams der Sonderausstellung, durch „Mithras. Annäherungen an einen römischen Kult“ im Archäologischen Museum.
Weiterlesen: Noch immer „Mithras. Annäherungen an einen römischen Kult“
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dies hat der vom Vorstand der Ludwig-Börne-Stiftung gewählte Preisrichter, der Publizist und Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Jürgen Kaube entschieden. Da muß man das Prozedere rasch nachliefern, denn das ist eiee Umkehrung des Prinzips vom Mittelmaß. So werden oft die Entscheidungen von Jurys bewertet, weil sich in der Regel die durchsetzen, auf die sich dann eine Mehrheit einigenkann, wenn andere, die besonders hervorstechen, diese nicht bekommen.
Seite 122 von 515