- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beruft die Schriftstellerin und Kulturwissenschaftlerin Mithu M. Sanyal und die Buchhändlerin Christiane Schulz-Rother in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Sie folgen auf Peter Dabrock und Felicitas von Lovenberg.
Weiterlesen: Mithu M. Sanyal und Christiane Schulz-Rother neue Mitglieder im Stiftungsrat
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Vortrag und Podiumsdiskussion am Dienstag, 28. Februar 2023, in Berlin
Rotraud Wolf
Berlin (Weltexpresso) - Orte, Ereignisse, Regionen, Landschaften, Grenzen, historische Umschwünge und Umbrüche – entlang der Donau gibt es von allem viel. Europas Motto „In Vielfalt vereint“ spiegelt sich einzigartig in den Geschichten und Gesichtern dieses majestätischen Stroms. An seinen Ufern verdichten sich Ethnien, Kulturen, Sprachen, Konfessionen und Schriften. Seit vielen Jahrhunderten in Bewegung, transportiert er Menschen und Waren von West nach Ost sowie von Ost nach West. Einwanderungen, Ansiedlungen, Flucht, Vertreibung, Landnahmen, Bevölkerungsaustausch, Auswanderungen kennzeichnen ihn.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Internationale Elite des Tanzsports begeistert
Sabine Zoller
Bad Liebenzell (Weltexpresso) - Darbietungen in höchster Eleganz und Präzision garantierte die 16. Veranstaltung der Meisterpaare, bei der die der Weltelite des Tanzsports mit Standard- und lateinamerikanischen Tänzen hautnah zu erleben war.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Das Jüdische Museum Frankfurt setzt seinen erfolgreichen Weg fort , Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Man freute sich mit der Direktorin des Jüdischen Museum Frankfurt, Mirjam Wenzel , als sie nicht nur das Ende der Museumsbeeinträchtigungen durch Corona mitteilen konnte, sondern daß schon im letzten Jahr eine Verdoppelung der Besucherzahlen gegenüber den bisherigen Jahren vor der Wiedereröffnung aufgrund des Erweiterungsbaus und der völlig neu konzipierten Sammlung eingetreten ist. Und das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, denn allein im Januar 2023 sind mit über 8 000 Besuchern so viele gekommen, wie nie zuvor in einem Monat.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Jüdische Museum Frankfurt intensiviert in diesem Jahr sein abwechslungsreiches Programm mit Gesprächsformaten, Lesungen und Konzerten – und bezieht dabei auch vermehrt den Bertha-Pappenheim-Platz als Veranstaltungsort mit ein. Neben feststehenden Veranstaltungsformaten wie der intellektuellen Gesprächsreihe „Denken ohne Geländer“ mit Michel Friedman spielen dabei insbesondere wechselnde Ausstellungen, Pop-up-Präsentationen und digitale Angebote eine zentrale Rolle. Besonders hervorzuheben sind:
Seite 124 von 515