- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Freie Deutsche Hochstift lädt am Mittwoch, 21. September 2022, 19 Uhr, zur Buchvorstellung ‚Heimreisen. Goethe, Italien und die Suche der Deutschen nach sich selbst.‘ mit dem Autor Golo Maurer in den Arkadensaal ein.
Weiterlesen: Heimreisen. Goethe, Italien und die Suche der Deutschen nach sich selbst.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Tatsächlich wird der Preis dieses Jahr zum 49. Mal vergeben. Nächstes Jahr ist also fällig, über die Anfänge zu berichten, die ich miterlebt hatte. Doch dieses Jahr hat Vorrang, daß die Übergabe des Schlüssels für das kleine, feine Stadtschreiberhaus öffentlich auf dem Berger Marktplatz bei sicher gutem Wetter von der Schweizerin Dorothee Ellinger an die Berlinerin Marion Poschmann erfolgen wird. Ausgetauscht haben die beiden sich schon - aber, das wissen alle - die Erfahrungen muß man dann doch selber machen, die guten Erfahrungen, denn die Berger sind mächtig stolz auf ihre Stadtschreiber und behandeln sie gut!
Weiterlesen: "Ich hatte eine sehr schöne Zeit", schwärmt Dorothee Elmiger
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Deutsche Romantik-Museum zeigt seine erste große Sonderausstellung:. ‚Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift‘ ist vom 27. August bis 6. November 2022 im Ernst Max von Grunelius-Saal zu sehen. Präsentiert werden originale Handzeichnungen aus der einzigartigen Sammlung des Freien Deutschen Hochstifts, die hier seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert mit einem spezifischen Bezug zu Goethe und seiner Zeit zusammengeführt wird.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Klaus Hagert
Berlin (Weltexpresso) - Drei Ruten hat der Angler aufgestellt und wartet auf einem Eimer sitzend (neben gleich zwei Dosen Bier) auf seinen Fang. Vor ihm fließt idyllisch ruhig die Memel/Nemunas. Mit solch einer Szene könnte auch ein Text von Johannes Bobrowski beginnen, der das beschaulich-einfache Leben im Memelland beschreibt. Doch ganz so idyllisch ist die Realität nicht. Am anderen Flussufer der Memel liegt der Oblast Kaliningrad der russischen Föderation.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Es kann nur schöner werden“, war sich Nicolai Levin vom Büro Levin Monsignyy sicher, Gartenarchitekten aus Berlin und durch die Gestaltung der Museumsinsel Berlin bekanntgeworden, als er sich den Vorplatz des Städel anschaute und dem Städeldirektor Philip Demandt seine Neugestaltung zusagte. „Es kann nur schöner werden“, denkt man unwillkürlich, wenn man die noch kümmerlichen, gerade erst im Rasen in ausgehobenen Quadraten eingesetzten Efeupflanzen, weiße Röschen......anschaut.
Seite 152 von 515