- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - "Vom vele Oarbeide krepeere de Perd", lautet ein ostpreußisches Sprichwort: »Vom vielen Arbeiten gehen die Pferde ein.« Während manche Bauernweisheit sich hin und wieder bewahrheitet, hat dieser Spruch wohl an Aktualität verloren. In unseren Gefilden werden Pferde kaum für die Arbeit eingesetzt. Hier und da kann man in Siebenbürgen noch Pferdewagen im Einsatz oder in Galizien sogar Pferde einen Pflug ziehen sehen, aber auch im östlichen Europa ist das eine Seltenheit.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Kondrad Daniel
Berlin (Weltexpresso) - Da kam in die Redaktion diese Idee von der Europäischen Seidenstraße geflattert, was erst einmal irritiert, denn die Seidenstraße ist ja von Europa nach Asien und zurück gerichtet, konkret sollte man zu Fuß, mit Kamel oder Pferd vom Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien bis nach Ostasien, bis nach China gelangen. Das war nicht eine durchgehende Straße, sondern das war das Netz von Karawanenwegen und -stegen.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - „Das Leben ist Kabarett“, singt Lisa Fitz fröhlich zur Begrüßung des Publikums in der Show “Dauerbrenner“, um dann plötzlich wie Frankensteins Monster über die Bühne zu tapsen: „Nein! Ich bin kein Urgestein. Nennt mich lieber den weiß-blauen Hai“, röhrt die erste und älteste deutsche Kabarettistin.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Offenbach am Main (Weltexpresso) - Die langjährige und erfolgreiche Kooperation zwischen der IGS Schiller Schillerschule im Offenbacher Nordend und dem Kunstverein Offenbach mündet auch in diesem Sommer wieder in einer großen Werkschau, die einen Überblick der Werke aus den Fachbereichen Kunst und Arbeitslehre bietet. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 stellen dabei im Kunstverein einige hundert Werke auf Papier und Leinwand, Holz und Keramik, sowie fotografische Arbeiten, Lichtobjekte und Videoinstallationen vor.
- Details
- Kategorie: Kulturbetrieb

Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Spielend Museen erkunden: Besucher*innen können mit twiddle – the museum riddle jetzt die acht Leibniz-Forschungsmuseen per App kennenlernen – und im Germanischen Nationalmuseum Kunst und Kultur neu entdecken. Das Handy-Game steht ab sofort in den App-Stores zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Weiterlesen: Die Welt in acht Museen per Handy-Spiel erkunden
Seite 156 von 515